- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Jahr 1935 entstand das Instrument. Jetzt wird es erstmals generalüberholt. Das bedeutet auch, dass die Pfeifen baden gehen.
Ralf Forberger tüftelt gern neue Backwaren aus. Und er hat ein Herz für seinen Heimatort Falkenau. Die Bergbaugeschichte ist sein aktuelles Thema. Davon profitiert auch ein Verein.
Bisher haben Anhänger des FC Erzgebirge Aue rund 250 Artikel abgegeben - Wimpel werden gesucht
<b>Auf Schatzsuche</b> Unsere Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. In einer Serie stellen wir die schönsten, außergewöhnlichsten und wertvollsten vor. Heute: Raritäten aus dem Gelenauer Strumpfmuseum.
<b>Auf Schatzsuche</b> Unsere Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. In einer Serie stellen wir die schönsten, außergewöhnlichsten und wertvollsten vor. Heute: Raritäten aus Gelenaus Strumpfmuseum.
Bisher haben Anhänger des FC Erzgebirge Aue 250 Artikel abgegeben
Bisher haben Fans rund 250 Artikel abgegeben - Vor allem Wimpel gesucht
Vor Ort ist ein Besuch im Ausstellungshaus an der Zwickauer Straße derzeit nicht möglich. Interessierte können es aber virtuell besuchen - spannende Perspektiven sind dabei garantiert.
In seinem neuen Roman "Der Fallmeister" entwickelt Christoph Ransmayr das Bild einer Dystopie, die den Leser nahe an einen Abgrund heranführt.
Neben diversen Geschäften dürfen auch Kultureinrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen wieder Gäste empfangen. Doch die Infektionslage bleibt angespannt.
Auf Schatzsuche: Die Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. Die einen sind öffentlich zu sehen, andere schlummern in Depots. Um viele ranken sich interessante Geschichten. Heute: Nummernschilder und ihre Hintergründe.
<b>Auf Schatzsuche</b> Die Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. Die einen sind öffentlich zu sehen, andere schlummern in Depots. Um viele ranken sich interessante Geschichten. Heute: Nummernschilder und ihre Hintergründe.
Es dürfte bereits die Jazz-Sensation des Jahres sein: Saxofonlegende Pharoah Sanders legt zusammen mit dem London Symphony Orchestra und Techno-Könner Sam Shepherd überraschend eine CD vor.
Leipzigs Stadtmuseumsdirektor über die Teil-Ausstellung eines von den Nazis geplanten Wagner-Denkmals
Das Kino "Welt-Theater" ist für sein Filmprogramm ausgezeichnet worden. Aus einem besonderen Kinotag soll nun Mitte Mai ein Festwochenende werden. Die Coronapandemie bereitet dem Verein aber große Sorgen.