- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die erzgebirgischen Sozialdemokraten haben ihre Delegierten für die Wahlkonferenz der SPD Sachsen zur nächsten Europawahl bestimmt. Bei der Mitgliederversammlung am Montag im Gründer- und...
Die ostdeutsche SPD will stärker auf der Bundesliste für die Europawahl 2024 vertreten sein als beim letzten Mal. Der Osten Deutschlands habe eine Scharnierfunktion zwischen Westeuropa und Osteuropa,...
Die Linken im Sächsischen Landtag machen einen weiteren Vorstoß zur Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Fortan sollen alle Jugendlichen ab diesem Alter auch bei Kommunal- und Landtagswahlen...
Seit Jahren streiten die EU-Staaten über die Migrationspolitik. Zuletzt ging es immerhin langsam voran. Kann trotzdem die ganz große Reform gelingen? Die deutsche Innenministerin sagt: Ja.
1./2. März: Die AfD beschließt in Zwickau ihr Programm für den Landtagswahlkampf. Als Ziele werden unter anderem formuliert: Ein Familienwahlrecht, eine Quote für deutsche Musik im...
3. Januar: Ein Sprengsatz beschädigt Tür, Fensterscheiben und Rollladen am AfD-Büro in Döbeln. Wenig später ermittelt die Polizei drei...
Eine neue Studie findet keine Reife-Unterschiede zwischen 15- und 20-Jährigen - und plädiert für ein nicht nur kommunal abgesenktes Mindestwahlalter.
Der erzgebirgische Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat sich für zwei Jahre neu aufgestellt. Neben einer Satzungsänderung zur Umsetzung des Frauenstatutes der Partei - alle Gremien sind zur...
Der Kreisverband hat sich neu aufgestellt und dabei auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis geachtet. In die Amtszeit des neuen Vorstandes fallen viele Wahlen.
Gut so! Die Ampelkoalition hat entschieden, für Europawahlen das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken. Damit sprechen SPD, Grüne und FDP den Jugendlichen die Reife zu, politisch mitzubestimmen. Das ist...
Bei der Wahl des Europaparlaments dürfen in Deutschland künftig auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Der Bundestag senkte am Donnerstagabend das Mindestalter für die Teilnahme an der...
Die Doppelspitze hat führende Genossen nach Leipzig geladen, um über die Zukunft der Partei zu sprechen. Rückt damit die Spaltung näher - oder weiter weg?
Das Bündnis "Freiberg für alle" hat einen mit 1000 Euro dotierten Anerkennungspreis erhalten. Verliehen wurde er am Montagabend während eines Festaktes im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden....
Sahra Wagenknecht und ihre Getreuen sondieren offenbar, wer in der Partei bei einem neuen Projekt mitmachen würde. In der Bundestagsfraktion regt sich Widerstand.
Der CDU-Europaabgeordnete Peter Jahr pflegt einige seit der Studienzeit ihm lieb gewordene Marotten. Das ist noch nicht alles, was ihn von anderen Politikern unterscheidet.
Sie sind Koryphäen auf ihrem Fachgebiet und sie vereint eins: Sie haben ihre Wurzeln in der Chemnitzer Region oder wohnen hier. Heute: CDU-Europaabgeordneter Dr. Peter Jahr
Während die neu gewählte Linken-Spitze von einem Signal des Aufbruchs spricht und zugleich zur Geschlossenheit mahnt, prüft ein Flügel der Partei ganz andere Optionen.
Schüler stimmten schon AnfangMai über OB-Posten ab
In Schleswig-Holstein ist die Partei erstmals seit ihrer Gründung aus einem Landtag herausgeflogen - der Anfang vom Ende?
Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen qualifizierten sich Amtsinhaber Emmanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen.