- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Doppelspitze hat führende Genossen nach Leipzig geladen, um über die Zukunft der Partei zu sprechen. Rückt damit die Spaltung näher - oder weiter weg?
Das Bündnis "Freiberg für alle" hat einen mit 1000 Euro dotierten Anerkennungspreis erhalten. Verliehen wurde er am Montagabend während eines Festaktes im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden....
Sahra Wagenknecht und ihre Getreuen sondieren offenbar, wer in der Partei bei einem neuen Projekt mitmachen würde. In der Bundestagsfraktion regt sich Widerstand.
Der CDU-Europaabgeordnete Peter Jahr pflegt einige seit der Studienzeit ihm lieb gewordene Marotten. Das ist noch nicht alles, was ihn von anderen Politikern unterscheidet.
Sie sind Koryphäen auf ihrem Fachgebiet und sie vereint eins: Sie haben ihre Wurzeln in der Chemnitzer Region oder wohnen hier. Heute: CDU-Europaabgeordneter Dr. Peter Jahr
Während die neu gewählte Linken-Spitze von einem Signal des Aufbruchs spricht und zugleich zur Geschlossenheit mahnt, prüft ein Flügel der Partei ganz andere Optionen.
Schüler stimmten schon AnfangMai über OB-Posten ab
In Schleswig-Holstein ist die Partei erstmals seit ihrer Gründung aus einem Landtag herausgeflogen - der Anfang vom Ende?
Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen qualifizierten sich Amtsinhaber Emmanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen.
Das Bürgerbündnis "Freiberg für alle" setzt seine Aktionen am Montagabend vorläufig aus - und will sich auf sein ursprüngliches Anliegen konzentrieren
Innenausschuss beschließt Kommunalrechtsnovelle - Linke kritisiert Koalition
Das Bündnis "Freiberg für alle" lädt auch am kommenden Montag, 17.30 Uhr, zu einer Kundgebung auf dem Freiberger Obermarkt ein. Unter dem Motto "Hass und Hetze stoppen - für ein friedliches...
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick.
Ein Wahlergebnis fast wie früher in Frankreich: Die Nase vorn hatten die klassischen Volksparteien, denen ihre lokale Verankerung zugutekommt.
Viele Anwohner haben genug vom braunen Spuk am Wartburgplatz. Einer von ihnen setzte jetzt ein ungewöhnliches Zeichen.
Aufmärsche von Rechtsextremen jeweils zum Maifeiertag haben das Bild von Plauen bundesweit beschädigt. Vor zwei Jahren waren sie mit Trommeln marschiert. In diesem Jahr lief vieles anders.
Aufmärsche von Rechtsextremen jeweils zum 1. Mai haben das Bild von Plauen bundesweit beschädigt. Vor zwei Jahren waren sie mit Trommeln marschiert. In diesem Jahr lief vieles anders.
Im März demonstrierten in Chemnitz wieder die Klimaschützer. Es war ein Lebenszeichen nach längerer Corona-Pause. Die Bewegung ist noch aktiv - und sie hat sich in den vergangenen Wochen weiter vernetzt.
Es ist es wieder so weit: In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Eigentlich sollte die Zeitumstellung längst abgeschafft werden.
Der Chef der Christdemokraten im EU-Parlament plädiert im Notfall für Zwangslizensierungen.