- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der "Equal Pay Day" soll ein Schlaglicht auf die Ungleichheiten bei der Bezahlung von Männern und Frauen werfen. Im Vorfeld zieht Bundesfamilienministerin Paus eine Verbindung zum Patriarchat.
Familienministerin Paus will das System der finanziellen Unterstützung für Familien mit Kindern fairer machen. Wie soll das aussehen?
Austausch von Öl- und Gasheizungen, Kindergrundsicherung, Autobahnbau: Beim Koalitionsgipfel der Ampel gibt es einige Streitthemen. Der Kanzler glaubt, dass zumindest ein Teil davon geklärt werden kann.
Endlich sollte der Knoten platzen - doch am Ende kommt man nicht zu Potte. Statt Durchbrüchen nach langem Streit hat das Ampel-Bündnis nach nächtlichen Gesprächen nichts vorzuweisen. Die Hängepartie geht weiter.
Dass es in der Koalition gerade nicht rund läuft, spürt man an allen Ecken und Enden. SPD, Grüne und FDP setzen darauf, bei einem Spitzentreffen am Wochenende Knoten zu durchschlagen. Davon gibt es genug.
Dass es in der Koalition gerade nicht rund läuft, spürt man an allen Ecken und Enden. SPD, Grüne und FDP setzen darauf, bei einem Spitzentreffen am Wochenende Knoten zu durchschlagen.
Viele Familien leiden laut Familienministerium unter den Belastungen durch die Jahre der Pandemie und die hohe Inflation. Nachholbedarf gibt es auch bei der partnerschaftlichen Rollenaufteilung.
Sie scheint zu einem weiteren Zankapfel der Bundesregierung geworden zu sein: Die Finanzierung der sogenannten Kindergrundsicherung. Grüne pochen auf eine Erhöhung der Leistungen, die FDP findet das zu teuer.
Das Thema Einsamkeit rückt immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und Politik. Was man darüber weiß - und dagegen tun kann.
Es geht um Geld und Prioritäten: Seit Wochen gibt es Streit in der Ampel-Koalition. Kanzler Scholz und sein Kabinett ziehen sich von Sonntag an zu Beratungen hinter verschlossenen Türen zurück.
Einsamkeit kann schmerzen und krank machen. Das Thema rückt immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und Politik. Was man darüber weiß - und dagegen tun kann.
Auch 2022 verdienten Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Die DGB fordert mehr Gleichstellung. Der Arbeitsminister verspricht entschlossenes Handeln.
Der Verteidigungsminister fordert zusätzliche Mittel - und nicht nur er. Was heißt das für die geplante Kindergrundsicherung?
Die Stimmung hätte besser sein können vor dem Klassentreffen der Ampel-Koalition auf Schloss Meseberg. Am Ende war ein Zurückfinden zur Harmonie womöglich wichtiger als Sachentscheidungen.
Die Ministerinnen und Minister der Ampelkoalition wollen sich ab Sonntag zu einer zweitägigen Klausur auf Schloss Meseberg treffen - und dabei auch strittige Themen ansprechen.
Nach der Wahlwiederholung in Berlin deutet alles darauf hin, dass die CDU den Regierungschef stellen wird. Die SPD wäre nur noch Juniorpartner.
Nach anhaltender Kritik hat sich Verteidigungsministerin Lambrecht zum Rücktritt entschlossen. Gedrängt wurde sie vom Kanzler offenbar nicht.
Die hohen Preise belasten viele Familien stark. Die Ampel-Koalition will sie nun noch stärker entlasten als bisher gedacht - über ein höheres Kindergeld.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Diskussionen um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgelöst. Eine aktuelle Umfrage ergab: Die Hälfte der Befragten ist dafür. Ein ehemaliger Zeitsoldat der Bundeswehr beschreibt, was ihn dabei bewegt. Ein Essay.
Während Finanzminister Christian Lindner keine zusätzlichen Hilfen für Rentner und Studierende will, pochen SPD und Grüne auf Unterstützung für Geringverdiener.
Wenige Tage nach dem Rücktritt von Anne Spiegel als Familienministerin steht die Nachfolge fest. Die Finanzpolitikerin Paus soll das Amt übernehmen.
Berlin. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) stellt ihr Amt nach Kritik an ihrem Umgang mit der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 zur Verfügung. Das teilte sie am Montag in...
Wie viel Gewicht darf das Private im Leben eines Menschen haben, der ein Amt innehat: Seit dem Rücktritt von Anne Spiegel wird das auch in Westsachsen diskutiert. Drei Aktive aus der Politik geben Antwort.
Grüne nominieren die Volkswirtin Lisa Paus als neue Bundesministerin