- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Lerngruppengründer Mandy Hirsch und Torsten Hamann über ihre Verstöße gegen das Schulgesetz und den Vorwurf, Reichsbürger zu sein
Im Flexx Fitness-Studio in Mittweida wurde die erste Folge einer TV-Serie gedreht. Das Format ist außergewöhnlich.
Nach dem Auftakt von "Faszination Biathlon" vergangenen Donnerstag gibt es fortan...
90 Bogenschützen haben in der Silberlandhalle in drei Disziplinen um Landesmeistertitel gekämpft. Einige Aktive aus Geyer und Schlettau landeten dabei weit vorn.
Die Stadt Frauenstein erhöht nicht nur die Gebühren für die Nutzung ihrer drei Sportstätten. Auch im Gottfried-Silbermann-Museum kostet seit diesem Jahr manches mehr. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Art.
Vor knapp zwei Wochen wurde er zum neuen Kommandeur der russischen Truppen ernannt. Dem britischen Geheimdienst zufolge kommen die Maßnahmen von Waleri Gerassimow bei den Soldaten nicht so gut an.
Ralf Schulze, Chef der C3-Veranstaltungszentren, über die positiven Effekte der Kulturhauptstadt und die negativen Folgen der Coronakrise
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte dürfen die Fans des FSV Zwickau mitentscheiden, in welchem Heimtrikot die Mannschaft in der kommenden Saison auflaufen soll.
Student Pascal Sobeck und ein Team von Studierenden der Hochschule Mittweida wollen TV-Interviews lockerer aufbauen. Dafür brauchte es eine große Küche.
Ordnung macht das Leben leichter. Davon ist die Aufräumexpertin Sabine Nietmann überzeugt. In Zeiten von Instagram und Co warnen Experten aber auch vor einem Selbstoptimierungswahn.
Der Chemnitzer Unternehmer Max Rose hat beim Gründungsstammtisch an der Hochschule MIttweida sein Startup vorgestellt. Sein Rat für Studenten und junge Unternehmer?
Die Einrichtung ist als eine Adresse für junge Künstler der Region, aber auch für Kreative aus anderen Teilen Sachsens und auch aus anderen Bundesländern bekannt. Das wird auch in diesem Jahr wieder unter Beweis gestellt.
Leichathleten freuen sich über positives Feedback
Wie können Clubs und Partyräume noch sicherer gestaltet werden, etwa was Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen betrifft? In der Szene wächst das Bewusstsein - aber es gibt auch Nachholbedarf.
Wie Athletin Maria Purtsa ihren Job fand, wie Komponisten im Archiv begeisterten und wie Golfer im Winter abschlagen.
Ein Mediziner, der Leiter einer Klinik-Notaufnahme war, ist in die Räume an der Gerberstraße gezogen. Warum sich der 44-Jährige für einen beruflichen Neustart entschieden und viel Geld in die Hand genommen hat.
Ein Mediziner, der im Medizinischen Versorgungszentrum angestellt war, ist in die Nachbarstadt gezogen. Der 44-Jährige hat gute Gründe, warum er sich für einen beruflichen Neustart entschieden und dafür viel Geld in die Hand genommen hat.
Eigenes Einchecken oder Online-Konfigurieren gehören in vielen Bereichen zum Alltag. Doch die Aufforderung "Bitte selber machen!" wird auch an Ladenkassen und Fast-Food-Theken Verbraucherpflicht.
Automaten-Kommunikation oder Online-Konfigurieren gehören vielfach zum Alltag. Doch die Aufforderung "Bitte selber machen!" hält auch an Ladenkassen, Fast-Food-Theken und Serviceportalen Einzug.
Die U-14-Kicker des BSC Freiberg haben sich beim Turnier um den Silberstadtpokal achtbar geschlagen. Bei den Bräunsdorfer Neujahrsturnieren wurde es in Brand-Erbisdorf sogar richtig laut.
Die Diskussion um die "Chemnitzer Platte" hat hohe Wellen geschlagen. Viele Chemnitzer finden den Keks hässlich. Aber spielt das eine Rolle?
Weit über 700 Teilnehmer haben am 29. Freiberger Adventslauf teilgenommen. Ein Aktiver musste sich sogar verkleiden, um erkannt zu werden.
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde es am und um das Wasserschloß Klaffenbach in Chemnitz noch einmal sportlich. Zum ersten Mal organisierte den Lauf der Verein Triathlon Chemnitz und musste mit ein paar Problemen kämpfen.
An der Albert-Schweitzer-Straße in Mittweida halten seit einigen Tagen Busse der Linien B und F. Manche sehen in dem neuen Haltepunkt eine Gefahr. Welche Meinung haben Sie?