- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach einem Eigentümerwechsel gehen in der Gaststätte an der Bahnhofstraße am 11. März die Türen wieder auf.
Als Zeichen der Solidarität mit den Einwohnern Tibets wird am heutigen Freitag in verschiedenen Städten die tibetische Flagge gehisst. Unter anderem ist Plauen dabei, hat die Stadtverwaltung...
Als Zeichen der Solidarität mit den Einwohnern Tibets wird am heutigen Freitag die tibetische Flagge auf dem Plauener Altmarkt gehisst. Das hat die Stadtverwaltung angekündigt. Grund ist der...
Frankenberger werden am Samstag Flaggen vor dem Rathaus sehen. Der Anlass ist ein trauriger.
Ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit dem chinesisch besetzten Land hat die Universitätsstadt Freiberg gesetzt.
Der frühere Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees zur möglichen Rückkehr russischer und belarussischer Sportler...
Die Rückkehr russischer und belarussischer Sportler liegt nach dem IOC-Votum wieder in den Händen der Weltverbände. Der Dachverband rät jedoch von Alleingängen ab.
Russland duldet keine Kritik an seinem Vorgehen in der Ukraine. Nun wurde ein Mann verurteilt, weil er die Armee diskreditiert haben soll. Aber auch das Verhalten seiner Tochter spielte offenbar eine Rolle.
Er war wegen Gratis-Flügen in der Business Class mit Qatar Airways in die Kritik geraten. Nun zieht Henrik Hololei die Konsequenzen.
Sie feiern das kurdische Neujahrsfest, aber auch den Freiheitskampf im Mittleren Osten: In Frankfurt sind rund 30.000 Menschen zur zentralen Newroz-Kundgebung in Deutschland gekommen.
Der ukrainische Präsident hat das umkämpfte Bachmut und die Stadt Charkiw besucht. Die Städte im Donbass zu sehen, sei schmerzhaft. Währenddessen sind bei russischen Angriffen mehrere Menschen getötet worden.
Wer endlich schuldenfrei ist, wünscht sich vermutlich einen unbelasteten Neuanfang. Bei Auskunfteien bleiben Privatinsolvenzen allerdings noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt bewegt sich die Schufa.
Das Internationale Olympische Komitee hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler als neutrale Athleten empfohlen. Einen Beschluss zur Olympia-Teilnahme vertagt das IOC.
Die scheidende Regierungschefin Nicola Sturgeon steht wie niemand anders für Schottlands Streben nach Unabhängigkeit. Nun tritt Parteikollege Humza Yousaf in ihre Fußstapfen. Seine Wahl ist historisch.
Die Nato-Außengrenze Richtung Russland wird sich nach dem Beitritt von Finnland mehr als verdoppeln. In der finnischen Grenzregion hat man sich längst auf eine neue Lebensrealität eingestellt.
Das Internationale Olympische Komitee bürdet den Weltverbänden eine große Aufgabe auf. Wie sollen sie die empfohlene Russen-Rückkehr in den Weltsport organisieren und ihre Neutralität überwachen?
Iran absolviert ein Fußballspiel gegen Russland. Für den iranischen Trainer ist es ein Comeback.
Fechterinnen und Fechter aus der Ukraine werden in der Olympia-Qualifikation nicht gegen Russen und Belarussen antreten. Auch Trainer und Kampfrichter des Landes werden nicht an Turnieren teilnehmen,...
Es ist der elfte Samstag in Folge, an dem Tausende Menschen in Israel gegen die umstrittene Justizreform protestieren. Die Protestbewegung ist eine der größten in der Geschichte Israels.
Der montägliche Aufzug durch Freiberg führte wieder rund um die Altstadt.
Mit BCMC Motorsport will ein neu gegründetes Auto-Rennteam aus Oelsnitz die deutsche Motorsport-Szene aufmischen. Auch international soll ein starker Eindruck hinterlassen werden.
Ein Auto mit zwei deutschen Touristen ist im Westjordanland von Palästinensern angegriffen worden. Der deutsche Botschafter in Israel verurteilt den Vorfall als "widerlich und feige".
Der Vorstoß der israelischen Rechtsregierung zur Schwächung der Justiz geht in die entscheidende Phase. Die Proteste reißen nicht ab - und es gibt immer mehr gewaltsame Übergriffe auf Demonstranten.
Bürsten, Besen und Pinsel werden seit 200 Jahren in Dörfern rund um den Kuhberg hergestellt. Das soll gefeiert werden. Mit der Tradition will man auch im Tourismus punkten.