- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Russland-Sanktionspaket, die Zehnte: Seit Februar 2022 hat die EU eine Reihe Strafmaßnahmen gegen Moskau beschlossen. Die neuen sollen unter anderem Putins Kriegsmaschinerie schwächen.
Jürgen Becker über russische Sportler bei Olympia 2024
Bei der Berliner Wiederholungswahl war es ein knappes Rennen um Platz zwei zwischen SPD und Grünen. Das amtliche Endergebnis soll am Montag kommen. Ein paar interessante Details sind schon durchgesickert.
Die 14-jährige Chemnitzerin Collien Gröbner setzt sich gegen rund 4300 Mitstreiter durch. Dass sie den 1. Preis des Malwettbewerbs von "Mayors for Peace" gewonnen hat, kann sie nicht fassen.
Noch bei den ersten Wahlen nach Hitlers Machtantritt hatten die Arbeiterparteien SPD und KPD in Chemnitz zusammen mehr Stimmen erzielt als die Nazis. Doch die neuen Herrscher machten schnell und brutal klar, dass sie sich nicht würden aufhalten lassen.
Tischtennis, Oberliga: TTC empfängt Zeulenroda
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier versichert der Ukraine Beistand und fordert den Abzug russischer Truppen. Ein zerstörter Panzer soll dem Kreml warnen. Auch in Sachsen wird gegen den Krieg demonstriert.
Der Sänger und Schauspieler Harry Styles ist der erste Superstar einer neuen Pop-Kultur. Und das beileibe nicht nur wegen seiner Songs: Der 29-Jährige ist mit seiner freundlichen Achtsamkeit und einem unaufgeregt zugänglichen Auftreten zum größten Idol der Generation Z geworden.
Die Ahmadiyya-Gemeinde wirbt in Chemnitz für einen friedlichen und toleranten Islam - mit mehreren Aktionen im Jubiläumsjahr. Eines fehlt aber.
Jenseits der Front versuchen die Ukrainer, normal zu leben. Aber geht das? Eine Reise durch Lwiw, wo der Friedhof vergrößert werden musste, niemand mehr auf Fliegeralarm reagiert und alle vier Stunden der Strom abgestellt wird.
Der Diplomat Oleksii Makeiev kommt zum Antrittsbesuch nach Sachsen. Sein Vorgänger hatte Michael Kretschmer heftig kritisiert und zur unerwünschten Person erklärt.
Politikwissenschaftlerin Sarah Pagung erklärt, weshalb die Skepsis etwa bei Waffenlieferungen im Osten größer ist
Seit 40 Jahren hinterlässt der MSC Lugau markante Spuren in der deutschen und internationalen Motorsport-Landschaft. Für den Verein kein Anlass, um sich auszuruhen.
Stützengrün besitzt kein Museum, hätte aber gerne eines. Seit fünf Jahren lässt der Bürgermeister daher Zeugnisse der Ortsgeschichte sicherstellen. Das führte sogar schon zu neuen Erkenntnissen - und kippte das Ortsjubiläum.
Wegen des Vorwurfs des Hausfriedensbruchs stehen vier Mitglieder der linksgerichteten Freien Deutschen Jugend (FDJ) am Mittwoch vor dem Zwickauer Amtsgericht. Sie sollen bei einer im März 2020...
Wegen des Vorwurfs des Hausfriedensbruchs stehen vier Mitglieder der linksgerichteten Freien Deutschen Jugend (FDJ) in der kommenden Woche vor dem Zwickauer Amtsgericht. Sie sollen bei einer im März...
"Freie Presse" informiert über ausgewählte Gerichtsverhandlungen in der kommenden Woche in...
Zwölf ereignisreiche Monate liegen hinter den Menschen im Landkreis. Frohe Nachrichten, überraschende Meldungen, aber auch Ärger und Kritik prägten das Jahr - und natürlich: Kurioses. Eine Rückschau.
Geschätzt knapp 100 Teilnehmer sind am Montagabend in Freiberg zu einem "Montagsspaziergang" aufgebrochen. Damit verringerte sich deren Zahl deutlich.
In einer hochgeheimen Aktion soll der ukrainische Präsident heute in Washington überraschend mit US-Präsident Joe Biden zusammenkommen und vor dem Kongress reden. Die Visite sendet ein Signal der westlichen Geschlossenheit an Russlands Machthaber Wladimir Putin. Doch richtet sich der Auftritt auch an die amerikanische Öffentlichkeit und insbesondere die Republikaner.
In einer hochgeheimen Mission trifft der ukrainische Präsident am 300. Kriegstag überraschend in Washington ein. Eine Begegnung mit Joe Biden und eine Rede vor dem US-Kongress sollen die Geschlossenheit des Westens gegen die russische Aggression demonstrieren.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirbt in Washington eindringlich für weitere Militärhilfen. Bei seiner Rede im US-Kongress trifft er den richtigen Ton.