- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Nachfrage nach Produkten "Made in Germany" hat weiter nachgelassen. Die Schwäche der Weltkonjunktur bekommt auch der deutsche Außenhandel zu spüren.
Die Menschen in Deutschland treten wegen der höheren Inflation beim Konsum auf die Bremse. Die schwächelnde Weltkonjunktur belastet den Export. Die Konjunkturaussichten sind nach einem schwachen Sommer mau.
Schwere Wochen liegen hinter dem lange glücklosen Michael Gregoritsch. In der Europa League endet im Spiel gegen Piräus die Torflaute des Freiburger Angreifers - und wie.
Ende einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht.
Erkrankungen durch Respiratorische Synzytialviren konzentrieren sich besonders auf einen Kreis im Freistaat.
Europa setzt große Hoffnung auf die Nordsee, denn Windkraft auf See gilt als Motor der Energiewende. Doch beim Ausbau herrscht vor den deutschen Küsten zuletzt Flaute. Wie geht es der Branche?
Mit einem Vergleich wurde der Streit um den Sachsenring-Lärm beigelegt. Seither kochen bei Lärm-Kritikern die Emotionen hoch. Oberbürgermeister Lars Kluge (CDU) hält sich bislang zurück. Warum?
Aus Effizienzgründen hatte die Lufthansa das größte Passagierflugzeug der Welt eigentlich schon eingemottet. Nun kehrt der Airbus A 380 aber nach Leipzig/Halle zurück – und wird dort an diesem Montag und Dienstag bestimmt erneut für Aufsehen sorgen. Wenn alles passt.
Von der Flaute der Bauindustrie bekommt die Firma Udi Dämmsysteme wenig mit. Ihre Produkte kommen zu einem Großteil bei Sanierung alter Häuser zum Einsatz. Auch eine heizende Tapete ist dabei.
Viele Gastronomie-Betriebe sind nach der Corona-Pandemie nicht zu alter Stärke gelangt. Ihnen fehlen Personal und ausgabenfreudige Kundschaft. Nun sollen auch noch die Steuern steigen.
Mit Kritzeleien auf der Tapete im Elternhaus fing Tilmann Trittmachers Kunst an. Vor zwei Jahren wagte der 27-Jährige in Plauen den Schritt in die Selbstständigkeit als Zeichner.
Die USA und China arbeiten beide daran, ihren Einfluss im indopazifischen Raum auszubauen. Daran ändert auch ein Krisengespräch der Konkurrenten in Kalifornien nichts.
Zum vierten Mal campieren Tatjana und Alfons Maatz in Oelsnitz. Doch so eine Auftrittsflaute wie jetzt haben die Künstler noch nie erlebt. Ein Einzelfall oder mehr: Wie ist es um das Puppenspiel bestellt?
Vor 40 Jahren schlossen das britische Manchester und das damalige Karl-Marx-Stadt eine Städtepartnerschaft. Zur Feier des Jubiläums gehören ein Künstleraustausch und eine Party im Atomino.
Rund 70 Gäste erlebten eine aufwändig vorbereitete Halloweenparty in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Freiberg. Doch warteten Überraschungen. Extra: Und was sind die schönsten Gruselbücher?
Die „Schwammejäger“ sind sich noch uneins: Wird 2023 noch ein gutes Pilzjahr? War es zu trocken? Sind die Nächte zu kalt? Was Mitglieder der Vogtländischen Arbeitsgemeinschaft Mykologie dazu sagen.
Die Freiberger Compound Materials GmbH liefert Wafer unter anderem für Smartphone-Hersteller in die USA, China und Taiwan. Die internationalen Verflechtungen aber reichen viel weiter.
Die Eishockeyspieler aus Schönheide sind durchwachsen in die Saison der Regionalliga gestartet. Einem Dämpfer zu Beginn in Berlin folgte ein deutlicher Sieg gegen Niesky.
Die Umbaukosten werden inzwischen mit 930.000 Euro prognostiziert. Die Summe könnte die Kommune trotz einer möglichen Förderung überlasten, fürchten Gemeinderäte. Da kommt eine alte Idee wieder hoch.
Gestiegene Zinsen und Kosten: Es wird im Osten deutlich weniger gebaut. Das gefährdet nicht nur viele Jobs. Dadurch werden auch die Mieten in den Metropolen hochschnellen, wenn sich nichts ändert.
Das Sommerbad hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Angebot nutzen auch viele Gäste aus dem Umkreis, wo die Bäder schon zu sind. Das Wasser hat immer noch eine Temperatur von 22 Grad Celsius.
Die Situation ist angespannt, die Anzahl der Gastronomiebetriebe im Landkreis zurückgegangen. Aber die Gastwirte haben Ideen, wie sie bestehen können. Mancher setzt auf Tradition.
Der Junge ist jetzt sechs Wochen alt. Seine beiden Geschwisterchen starben bereits im Mutterleib. Viele Leser hatten im Frühjahr für die verzweifelte Familie Funfak Spendengelder gesammelt.
Mehr als neun Millionen Ratenkredite haben die Deutschen 2022 abgeschlossen - so viel wie nie. Doch die meisten sitzen dabei einem Irrtum auf.