- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine Drohne hat den Flugverkehr am Flughafen Leipzig/Halle für knapp eine Stunde lahm gelegt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatte sich das Flugobjekt am Sonntagabend in der Sicherheitszone des...
Hunderte Ausfälle und Verspätungen: An mehreren deutschen Flughäfen ist der Luftverkehr nahezu vollständig zum Erliegen gekommen. Grund sind Warnstreiks in gleich mehreren Bereichen.
In Griechenland sind für Donnerstag landesweite Streiks angekündigt. Auch die Fluglotsen des Landes wollen sich anschließen. Das hat massive Auswirkungen auf den Flugverkehr.
Reform der Pendlerpauschale, Reform des Dienstwagenprivilegs und Einsparmöglichkeiten bei Flugverkehr: Zur Einhaltung der Schuldenbremse muss laut Dröge genau auf den Verkehrsbereich geschaut werden.
Ein Ende der Proteste in Griechenland wegen des schweren Zugunglücks mit zahlreichen Opfern ist nicht in Sicht. Erneut gehen Zehntausende auf die Straßen. Und wieder randalieren Vermummte.
Im Netz finden sich etliche Portale, die Fluggästen eine schnelle und einfache Abwicklung ihrer Entschädigungsansprüche bei Airlines versprechen. Was den Verbraucher freut, wird für die Justiz zur Belastung.
Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?
Die Bundesregierung will die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 drastisch reduzieren. Neuen Zahlen des Umweltbundesamts zufolge sinken sie zwar leicht - doch ein Sektor verzeichnet sogar einen Anstieg.
Die Frage, ob synthetische Kraftstoffe für Autos eine Zukunft haben, erhitzt die Gemüter. Verkehrsminister Wissing hält ihre Nutzung in Pkw für unentbehrlich. Paris und eine Top-Ökonomin widersprechen.
Israels Luftwaffe greift immer wieder Ziele in Syrien an, um zu verhindern, dass sein Erzfeind Iran den Einfluss im Land ausbaut. Die jüngsten Angriffe haben auch Folgen für die Erdbeben-Hilfstransporte.
Fliegen soll sauberer werden, haben sich die Luftfahrtverbände vorgenommen. Das Ziel ist, kurzfristig Emissionen zu senken und langfristig komplett klimaneutral zu werden - eine Mammutaufgabe.
Die Pläne sind ambitioniert. Zum Umsetzung braucht es klimaneutrale Kraftstoffe sowie Innovationen bei Antriebstechnik. Schon 2035 könnten erste mit Wasserstoff betriebenen Flugzeuge starten.
In Frankreich wird erneut gestreikt, auch im Bahnverkehr. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Verkehr innerhalb des Landes, auch Züge aus und nach Deutschland sind betroffen.
Nach der Corona-Krise feiert der Tourismus ein Comeback. Die Nachfrage nach Veranstalterreisen steigt deutlich. Der Urlaub wird angesichts der gestiegenen Inflation allerdings in vielen Fällen teurer.
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie kurz beschreiben. Doch welche Veränderungen bleiben langfristig?
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen durch die Pandemie kurz beschreiben. Doch was bleibt langfristig? Eine Übersicht drei Jahre nach dem ersten Lockdown.
Zwar hat die globale Energiekrise die Emissionen nicht wie befürchtet ansteigen lassen. Aber Energieerzeuger pusten weiterhin CO2 auf einem hohen Niveau in die Atmosphäre.
Auch israelische Airlines dürfen dank der neuen Regeln im Oman landen. Für Israel ist es eine "historische" Entscheidung.
Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.
Die Gewerkschaft Verdi hat mit ihren Warnstreiks auf deutschen Flughäfen begonnen. Die wirken sich mitten in den Winterferien auch auf Sachsen aus.
Nach der IT-Panne bei der Lufthansa hat sich der Luftverkehr am Donnerstagmorgen weitgehend normalisiert. In Dresden wurde aber ein Flug gestrichen. Und schon an diesem Donnerstag und Freitag droht das nächste Chaos.
Nach Auskunft der Deutschen Flugsicherung hat es beim Flug einer DHL-Maschine in der Silvesternacht von Tel Aviv nach Leipzig keinerlei Abweichung von vorgegebenen Parametern gegeben. Wie die...