- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Sehr geehrte...", "Liebe...", oder einfach "Guten Morgen"? Im Job muss man manchmal auch E-Mails an das gesamte Team schicken, inklusive Chefs. Was tun, wenn man die einen duzt und die anderen siezt?
Beim Hausbau kann es vorkommen, dass Handwerker eine Sicherheit in Höhe von 110 Prozent verlangen. Besteht ein Verbraucherbauvertrag, ist dies nicht zulässig. Doch wann handelt es sich um einen solchen Vertrag?
Deutliche Warnungen vor den Folgen zu lascher Klimaschutzmaßnahmen gibt es genug. Jetzt haben Regierungen selbst ein Dokument abgesegnet, das drastisches Handeln verlangt.
Wahl für Wahl kannte der Bundestag zuletzt nur eine Entwicklung: Er wurde immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern. Die letzte Entscheidung darüber fällt wohl nicht in Berlin.
Ex-Wirecard-Chef Braun ist des Milliardenbetrugs angeklagt. Vor Gericht tritt der Manager eher in der Rolle eines Anklägers auf, der rückhaltlose Aufklärung fordert. Nun haben die Zeugen das Wort.
In der Ukraine wurden wohl zahlreiche Kriegsverbrechen begangen. Nun erlässt der Internationale Strafgerichtshof erste Haftbefehle. Doch wird Russlands Präsident Putin jemals vor Gericht gestellt?
Experten sehen in Textrobotern wie ChatCPT großes Potenzial, warnen aber auch vor Gefahren. Großes Interesse gibt es allerdings schon unter den Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung in Großbritannien.
Ein Studium, mehrere Jahre Berufserfahrung und am besten sprechen Sie drei verschiedene Fremdsprachen? Stellenanzeigen klingen häufig sehr fordernd. Doch es kann sich lohnen, sie genauer zu lesen.
Reisen zu stornieren kann teuer werden. Versicherungen versprechen Schutz dagegen. Gerade bei Vorerkrankungen ist aber ein Blick in die Bedingungen ratsam - damit man am Ende nicht dumm dasteht.
Die soziale Lage freiberuflicher Künstler ist sehr divers. Doch es gibt Gemeinsamkeiten. Martin Berke erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen.
Eine Hohenstein-Ernstthalerin wurde trotz attestierter Maskenbefreiung aus einer Praxis verwiesen, weil sie keinen Mund-Nasen-Schutz trug. Die Sächsische Landesärztekammer hält dies aufgrund der Rechtslage für nachvollziehbar.
Sie scheint zu einem weiteren Zankapfel der Bundesregierung geworden zu sein: Die Finanzierung der sogenannten Kindergrundsicherung. Grüne pochen auf eine Erhöhung der Leistungen, die FDP findet das zu teuer.
Sie sind mit Ihrem Gehalt unzufrieden und vermuten, Ihr männlicher Kollege bekommt mehr? Was Sie dann tun können. Und warum ein aktuelles Urteil für Arbeitnehmerinnen hier wichtig wird.
Ob Ukraine oder Taiwan - Peking betrachtet alles durch die Brille der Rivalität mit den USA. Staatschef Xi und sein neuer Außenminister wähnen eine "Unterdrückung Chinas". Und gehen in die Offensive.
Im Koalitionsvertrag beschloss die Ampel, dass ab 2025 keine Öl- und Gasheizungen mehr neu installiert werden sollen. Als Russland die Ukraine überfiel, wurde das Vorhaben auf 2024 vorgezogen. Nun liegt ein erster Gesetzentwurf vor. "Freie Presse" beantwortet die wichtigsten Fragen.
Normalerweise enden G20-Treffen mit einem gemeinsamen Abschlusspapier. Doch Russlands Krieg in der Ukraine überschattet auch dieses Forum.
Im Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal ist am Samstag anlässlich des 181. Geburtstags des Schriftstellers eine Ausstellung eröffnet worden, die durchaus Diskussionsstoff bieten kann, aber nicht muss.
Mit Spannung wurden Chinas Vorschläge für ein Ende des Krieges in der Ukraine erwartet. Jetzt liegt ein Positionspapier vor. Was steht dort genau drin?
Erste Vermieter in Sachsen verschicken jetzt ihre Briefe. Mietrechtsprofis sagen, wo sich die Fehlersuche lohnt - und bei welchen Kostenpositionen eine Auseinandersetzung eher nicht lohnt.
Die Abstimmung zum Ukraine-Krieg in der UN-Vollversammlung ist ein globaler Stimmungstest - den die Unterstützer der Ukraine bestanden haben. Trotz eindrucksvollem Rückhalt enthielten sich aber wichtige Länder.
Mit Spannung wurde Chinas Friedensplan für die Ukraine erwartet. Jetzt liegt das Positionspapier vor. China fordert darin einen Waffenstillstand. Kiew sieht in der Initiative keinen Friedensplan.
Das sanierte Gebäude auf dem Friedhof in Seifersbach bietet nun zeitgemäße Bedingungen für Trauerfeiern. Der Gemeinderat von Rossau wird in seiner nächsten Sitzung über die anfallenden Gebühren für Nutzer entscheiden.
In Dresden ringen die katholischen Bischöfe wieder um den Umgang mit dem Thema Missbrauch. Die Wahrheit kommt allenfalls scheibchenweise ans Licht. Manche wollen sie gar nicht wissen. Über einen erschreckenden Fall in Südwestsachsen.
Es gibt deutlich Schöneres, als an diesem Abend Kevin Kühnert zu sein. Der SPD-Generalsekretär ist in doppelter Hinsicht getroffen. Erstens, weil das Ergebnis bundespolitisch keinen Rückenwind für...