- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einer Osterhasendemo im Kurpark in Bad Schlema will der Verbund der Diakonie Erzgebirge am Dienstag für Freiwilligendienste werben. Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich insbesondere an junge...
Über den Start des freiwilligen Dienstjahres
Das große Interesse an dem neuen Freiwilligendienst erfreut die Verteidigungsministerin. Als "Rekrutierungsprogramm" für die Bundeswehr kritisiert es die Caritas. Es sei besser, bestehende Angebote für soziales Engagement attraktiver zu machen.
Der Gesundheitsminister kündigt weiteres Geld für Klinikpersonal an und erntet Kritik. Auch über das Thema Freiwilligkeit gibt es im Erzgebirge verschiedene Ansichten.
Die Alte Brauerei in Annaberg-Buchholz, eines der soziokulturellen Zentren im Erzgebirgskreis, sucht interessierte junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren, die ab 1. September ein Freiwilliges Soziales...
Der Gesundheitsminister kündigt neues Geld an und erntet trotzdem alte Kritik. Und am Thema Freiwilligkeit scheiden sich die Geister im Erzgebirge.
Die junge Elsterbergerin Alina Oltzscher hat im Kinderhaus in Reichenbach gearbeitet. Das brachte sie weiter.
Johannes Tittmann aus Mittweida hat derzeit im Schwarzbacher Museum für Volksarchitektur und bäuerliche Kultur mit einer Arbeit begonnen, die wohl noch Monate dauert. Für die Einrichtung ist der...
Paula Krujatz aus Niederwiesa hat Großes vor: Sie will einen Freiwilligendienst in einem Gemeinschaftsprojekt leisten. Doch bevor der starten kann, muss sie in Quarantäne.
Historische Grüße aus Rochsburg übermittelt ab Sonnabend eine neue Ausstellung. Dank einer jahrzehntelangen Sammelleidenschaft kamen 100 Motive zusammen.
Die Räume der bisherigen DRK-Rettungswache des Reichenbacher Kreisverbands platzen aus allen Nähten. Abhilfe ist in Sicht. Einen Wermutstropfen für die Retter gibt es jedoch in diesem Jahr.
Vertreter aus ganz Sachsen sind in Werdau zu Gast
Elisabeth Dobkowitz musste angesichts der Coronakrise ihren Freiwilligeneinsatz in Albanien abbrechen, ohne sich von den Kindern, die sie dort betreute, verabschieden zu können. Jetzt hofft sie, dass eine kleine Rückkehr im Sommer klappt.
Lauter-Bernsbach. Nach Odessa reisen Franz und Franziska Döhler aus Lauter-Bernsbach am 2. September. Sie bleiben für ein Jahr. Und leisten in der Ukraine einen Freiwilligendienst, der sie prägen soll.
In keinem anderen Bundesland ist der Freiwilligendienst bei älteren Menschen so beliebt wie im Freistaat.
Trotz sinkender Zuwendungen aus dem Solidarpakt schöpft der Freistaat aus dem Vollen und zeigt sich sozialer.
Vor dem neuen Schuljahr sind an Grund- und Oberschulen viele Stellen unbesetzt. Bewerber wollen meist nur an Gymnasien in Dresden oder Leipzig.