- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Im Dschungel ist die Hölle los": Unter diesem Motto stand die Prunksitzung des Triebeler Carnevals-clubs. Das Programm mit einigen Überraschungen sorgte für tolle Stimmung.
Die schwer verunglückte Doppel-Olympiasiegerin Kristina Vogel liegt weiter auf der Intensiv-Station und erhält Zuspruch von allen Seiten. Ihr Zustand sei «stabil» heißt es weiter.
Christina Schwanitz verteidigt in Amsterdam ihren Titel im Kugelstoßen. Der Weg dahin war ein schwerer. Ganz oben stand auch eine gebürtige Chemnitzerin. Max Heß und Rebekka Haase lösen ihre Aufgaben souverän.
Peking. Topfavoritin Christina Schwanitz hat die Gold-Hoffnung bei der Leichtathletik-WM in Peking erfüllt. Als zweite deutsche Kugelstoßerin wurde sie Weltmeisterin. Vor ihr hat dies nur Astrid Kumbernuss geschafft - doch dies gleich dreimal.
Zwei Asse der Region wurden für 2014 erstmals zu Sportlern des Jahres von Sachsen gekürt: Kugelstoßerin Christina Schwanitz und Kombinierer Eric Frenzel.
Wie Eminem auf Pilzen: Stollberger Frohnatur sucht als "Hauer" einen Weg aus der Klicknische
Liebe Leserinnen und Leser,
70-Jähriger gehört zu den Aktivposten der Hohenfichtener Altherren-Fußballer
Christine Leicht ist seit 30 Jahren Chefin in der heutigen "Vugelbeerschänk"-Aus Leiterin einer Konsumgaststätte wurde Unternehmerin
Beim Kreisbehindertentag im Stadt- und Tierpark von Limbach-Oberfrohnaging es vor allem um Sport und Spaß
Kräuterfrau Elke Holst ärgert sich nicht über Unkräuter, sondern pflückt sie für ungewöhnliche Gerichte - Kräutersalze als zweites Standbein
Formschöne und nützliche Keramik lockt am Wochenende Tausende Besucher nach Waldenburg
Die Eiskunstläuferin wird heute 50 Jahre alt. In Chemnitz erlebte sie ihre sportlichen Glanzzeiten. Seit der Wende tanzt sie auf verschiedenen "Hochzeiten" auf und neben dem Eis.
Benedikt Doll landet bei der Biathlon-WM im Sprint einen sensationellen Gold-Coup. Dabei kann die Mutter gar nicht hinsehen, wenn der Sohnemann schießt.
Bei der Bahnrad-WM, die von morgen bis Sonntag in Saint-Quentin-en-Yvelines nahe Paris stattfindet, besitzen Joachim Eilers, Stefan Bötticher, Kristina Vogel sowie Maximilian Levy beste Chancen, weit vorn zu landen.
Vier Wochen vor Beginn der Weltcupsaison haben sich gestern in Altenberg die deutschen Rennrodler in guter Form präsentiert. Mittendrin auch vier Athleten aus Oberwiesenthal und Altenberg.