- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Er hatte sich Joints mit Minderjährigen geteilt und sollte ein Jahr und vier Monate hinter Gitter. Das Gericht zeigte am gestrigen Mittwoch Gnade.
Baulicher Zustand der Kulturellen Begegnungsstätte seit Jahren miserabel - Jetzt soll Entscheidung fallen
Callenberg. Ein halbes Jahr Gnadenfrist gewährt der Callenberger Gemeinderat der Kulturellen Begegnungsstätte in Reichenbach. Um den Betrieb der Einrichtung überhaupt aufrechterhalten zu können, soll...
137 junge Leute haben sich bereits dafür beworben
Zivildienst wird abgeschafft, Bundesfreiwilligendienst neu aufgebaut
Marion Köthe von der Agentur für Arbeit in Chemnitz beantwortete Fragen
Richard Ludwig stellt ersten Song Slam Zwickaus auf die Beine
Bundesfreiwilligendienst findet bislang keinen Anklang
Marienberg. Etwa 140 junge Frauen und Männer aus dem Erzgebirgskreis haben von 2010 bis 2011 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert. Heute feierten sie ihren Abschluss gemeinsam in...
Bei der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH ist ein Drittel der Plätze noch immer unbesetzt
Freiberg/Mittweida. Die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH will ihr Netz von Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) auf ganz Mittelsachsen ausdehnen und hat dabei insbesondere den...
Die Freiwilligendienste in Sachsen werden ausgebaut. Das neue Modell: Dienst aller Generationen. Er wird jetzt erstmals in der hiesigen Region, konkret in Zwickau und dem Vogtland, angeboten.
135 Freiwillige entscheiden sich für den Bundesfreiwilligendienst beziehungsweise Freiwilliges Soziales Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr an Schulen soll die Studienabbrecher-Zahl senken. Weil das Interesse so groß ist, gibt's in Sachsen jetzt mehr Plätze.
Tagtäglich kommen Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten ins Land und sie brauchen vor allem zwei Dinge: Verständnis und Hilfe. Natürlich kann sich jeder dort einbringen, wo Hilfe benötigt wird, ob...
Stefanie Höppner, Berufsberaterin für Haupt- und Realschüler, stand Rede und Antwort