- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die neue Theaterspielzeit startet nicht nur wegen der Covid-19-Pandemie mit Einschränkungen. In Zwickau fehlt bis zur Wiedereröffnung des sanierten Gewandhauses auch eine feste Spielstätte.
Der Saal halb leer, keine Gastronomie kein Garderobendienst. Wie die neue Spielzeit unter Corona-Bedingungen beginnt. Und warum die Ballettdirektorin barfuß kommt.
In der Einrichtung in Altendorf können 119 Kinder betreut werden. Die Krippenplätze sind schon alle belegt, aber im Kindergarten ist noch Platz.
Die Veranstaltungen in dem Freiberger Konzert- und Ballhaus beginnen in dieser Woche wieder. Zugleich arbeitet Chef Roland Säurich seinen Nachfolger Martin Höher ein.
Die Veranstaltungen in dem Freiberger Konzert- und Ballhaus beginnen nächste Woche wieder. Zugleich arbeitet Chef Roland Säurich seinen Nachfolger Martin Höher ein.
Eigentlich sollte der neue Gebäudeteil schon in Betrieb sein. Doch das Ziel ist verfehlt worden. Im Gemeinderat sorgte die Kostenentwicklung für Diskussionen.
Die Meisterschaften in anderen Bundesländern sind abgesagt worden. In Limbach-Oberfrohna werden trotzdem Walzer und Tango gezeigt - mit Zuschauern.
Neben den umfangreichen Arbeiten zur Sanierung der Pestalozzi- und der Geschwister-Scholl-Oberschule hat die Stadt Limbach-Oberfrohna in den Sommerferien auch kleinere Modernisierungen in anderen...
Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres ist der Hortanbau an der Auerbacher Grundschule "Gebrüder Grimm" fertig. Damit am Montag alles an seinem Platz ist, packen die künftigen Nutzer mit an.
Der Leiter des Glauchauer Stadttheaters über die Spielzeit im Herbst und ihre Besonderheiten
CDU/FDP-Fraktion für baldige Beratung
Am letzten Augustwochenende wird das neue Gotteshaus der Neuapostolischen Kirche eingeweiht. Wegen Corona wird doppelt gefeiert.
Mancher trennt sich jetzt von Dingen, die keiner mehr brauchen kann. Spürbar gestiegen ist die Nachfrage nach gebrauchten Sachen durch Corona allerdings offenbar nicht.
Die Gemeinde Langenbernsdorf hat große Pläne und will vor der Umsetzung die Bürger ins Boot holen. Realisiert wird das Vorhaben in Etappen.
Das Ziel der Staatsbädergesellschaft ist sportlich: Binnen zwei Monaten wollen sie die Anlage bis auf die letzte Fliese erneuert haben. Zur Halbzeit zieht der Chef Zwischenbilanz.