- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das denkmalgeschützte Ensemble im Thumer Ortsteil Jahnsbach hinterlässt derzeit einen eher traurigen Eindruck. Das soll sich nächstes Jahr ändern.
Das denkmalgeschützte Ensemble im Thumer Ortsteil Jahnsbach hinterlässt derzeit einen eher traurigen Eindruck. Das soll sich im kommenden Jahr ändern.
Um zu gewährleisten, dass neben den männlichen Mitgliedern der freiwilligen...
Vor allem für Freizeiten mit Jugendlichen wurde auf dem Gelände eine weitere Räumlichkeit benötigt. Jetzt ist sie fertig.
Vor zwei Jahrzehnten begann in Bräunsdorf eine Entwicklung, deren Ausgang zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss war. Doch das Wagnis hat sich längst ausgezahlt.
Die Macher der Veranstaltung haben an mehreren Stellen ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck gebracht. Ein Musikstück berührte viele der 300 Gäste zutiefst.
Für das Bauprojekt stehen 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Erste Aufträge werden im September vergeben.
Angehende Landwirte Südwestsachsens haben am letzten Schultag wieder mal ein Zeichen gesetzt. Mit Technik-Demo und klaren Aussagen zu ihrem Beruf.
Bisher nutzen Männerchor und Radsportler ein Domizil an der Badgasse. Doch das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Jetzt bietet sich eine Alternative.
Nach zweijähriger Bauzeit sind die Arbeiten an der Felsenbühne Rathen so gut wie fertig. Es sind Festspiele für Architekten, Bauleute, Akteure, Intendanten, Zuschauer - und Logistiker aus dem Erzgebirge.
Limbach-Oberfrohna hat am Freitag zum Jahresempfang geladen. Es gab Ehrennadeln, den Unternehmerpreis für 2020 und einen aufgeregten Oberbürgermeister.
Alle zehn Jahre zeigen die Oberammergauer sechs Monate lang die Passionsspiele - normalerweise. Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Doch die Tradition lebt: Am nächsten Wochenende ist Premiere. Die Freie Presse hat die Vorbereitungen beobachtet.
Die Arbeitsgruppe Steinkohlenweg hat eine Beratung im Oelsnitzer Bergbaumuseum für einen Rundgang über das Areal genutzt.
Ein Rundgang über die Baustelle des Oelsnitzer Bergbaumuseums hat den Vertretern der Kommunen des einstigen Steinkohlenreviers nicht alltägliche Eindrücke beschert.
Bräunsdorfer Einrichtung am Samstag geöffnet
Mit einer Reisegruppe hat Marion Moch die Sternenkuppel besucht. Dabei erlebte die Oberlausitzerin eine große Überraschung.
Mit einer Reisegruppe hat Marion Moch am Dienstag die Sternenkuppel in Drebach besucht. Dabei erlebte die Oberlausitzerin eine große Überraschung.
Mit einer Reisegruppe hat Marion Moch am Dienstag die Sternenkuppel besucht. Dabei erlebte die Oberlausitzerin eine große Überraschung.
Sachspenden für die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten konnten am Samstag in der Annaberger...
Mit ihrer Hilfe und ihren gut sortierten Beständen ist die Möblierung von Wohnungen für Flüchtlinge möglich. Zum Glück gibt es noch Leute, wie sie im Erzgebirge, die Sachwerte achten.