- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einer Reisegruppe hat Marion Moch die Sternenkuppel besucht. Dabei erlebte die Oberlausitzerin eine große Überraschung.
Mit einer Reisegruppe hat Marion Moch am Dienstag die Sternenkuppel in Drebach besucht. Dabei erlebte die Oberlausitzerin eine große Überraschung.
Mit einer Reisegruppe hat Marion Moch am Dienstag die Sternenkuppel besucht. Dabei erlebte die Oberlausitzerin eine große Überraschung.
Sachspenden für die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten konnten am Samstag in der Annaberger...
Mit ihrer Hilfe und ihren gut sortierten Beständen ist die Möblierung von Wohnungen für Flüchtlinge möglich. Zum Glück gibt es noch Leute, wie sie im Erzgebirge, die Sachwerte achten.
"Hin und Her" auf der neuen Bühne des Spinnbaus Chemnitz wäre beinahe geplatzt. Da half nur noch ein Trick, der durchaus aufging. Und dennoch wirkte die Inszenierung etwas mutlos.
123 Mädchen und Jungen lernen derzeit in der Grundschule Wiesa. Seit Kurzem gehören digitale Tafeln...
Nach langer Sanierung und Umbau können die Schüler jetzt ihren neuen Mehrzweckraum nutzen. Auf Werkräume muss aber noch gewartet werden.
Der Mehrzweckraum für Grundschüler in Bräunsdorf ist fertig
Die Musiker Rachel und David Hermlin über die Faszination der 30er-Jahre, Musik aus einem historischen Wohnzimmer, Frauen in der Musik und Rassismus-Erfahrungen
Bei Nadja Schrickel und André Kujat hat es voriges Jahr richtig gefunkt. Nun heiraten sie - in einem Standesamt, dass nicht all zu oft seine Tür öffnet.
Bei Nadja Schrickel und André Kujat hat es voriges Jahr richtig gefunkt. Nun heiraten sie - in einem Standesamt, das nicht all zu oft seine Tür öffnet.
Würde sich noch jemand an den Künstler erinnern? Die Redaktion der Onkel-Max-Seite war sich nicht...
Für die ursprünglich anvisierte Erneuerung der Projektionstechnik fehlte das Material. Um bereits bewilligte Fördermittel dennoch zu nutzen, wurde kurzfristig umgeplant.
Eine Internetplattform für Monteurwohnungen hat Ausstattung, Service und Lage bewertet. Der Jury ging es aber um viel mehr.
Vom Schauspielhaus zieht das Chemnitzer Theater in eine vorübergehende Spielstätte im Spinnbau. Die bietet viel Gutes, hat aber einen entscheidenden Nachteil. Der Mietvertrag läuft auf zwei Jahre. Aber was dann kommt, ist noch ziemlich unklar.
Zu Beginn der Winterferien dürfen die Mädchen und Jungen erstmals in das 350.000 Euro teure Gebäude. Bis dahin müssen noch die Möbel aufgebaut werden.
Wie es ist, blind durchs Leben zu gehen, lässt sich im Sinn-Reich teilweise nachempfinden. Doch da die Chemnitzer Einrichtung, die sich eigentlich selbst trägt, mit Corona an den Start ging, ist sie nun auf Hilfe angewiesen.
Das Tietz macht keinen einladenden Eindruck mehr, benötigt eine Neugestaltung. Die Mieter, die Verwaltung und der Eigentümer haben dazu differenzierte Vorstellungen.