- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der amerikanische Öl- und Erdgas-Riese hat 2022 einen Überschuss erwirtschaftet, der mehr als doppelt so hoch war wie im Vorjahr. Im vierten Quartal schwächte sich der Trend aber wieder etwas ab.
Hohe Öl- und Gaspreise treiben den Gewinn des Ölriesen Shell indie Höhe. Davon profitieren auch die Anleger.
Öl aus Plastikabfällen oder Energie aus Geothermie: Der Konzern OMV stellt Weichen in Richtung nachhaltige Energie-Produktion. Aber auch das herkömmliche Geschäft trägt zum Gewinn bei.
Anbieterwechsel bei Strom und Gas sind 2022 zum Erliegen gekommen. Seit einigen Wochen sind die Großhandelspreise wieder gefallen. Haben Haushalte jetzt wieder mehr Auswahl?
Die Verluste beim Energiekonzern Uniper sind nur halb so hoch ausgefallen, wie zunächst befürchtet - rund 19,1 Milliarden Euro.
In Sachen erneuerbare Energien frischt im Vogtland der Wind auf. Es gibt neue Denkansätze, die auch den Energiehunger der wachsenden Gewerbegebiete in der Region stillen sollen.
Eon-Chef Birnbaum hält wegen dauerhaft hoher Gaspreise einen Wohlstandsverlust in Europa für möglich und fordert: "Ärmel hochgekrempelt lassen". Auch wünscht er sich bessere Bedingungen für Investitionen.
Zur ersten Kundgebung vor vier Monaten waren die Blicke auf Annaberg gerichtet. Sorgen und Probleme sind geblieben, weshalb die Initiatoren weitermachen wollen.
Bei der ersten Kundgebung vor vier Monaten waren die Blicke auf Annaberg gerichtet. Die Sorgen und Probleme sind geblieben, deshalb wollen die Initiatoren weitermachen.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern mittelfristig Preissenkungen.
Im Großhandel sinken die Gaspreise, für die Haushalte auf breiter Front noch nicht. Ursache ist die langfristige Einkaufspolitik vieler Versorger. Verbraucherschützer fordern dennoch mittelfristig Preissenkungen.
Die Bundesnetzagentur mischt sich ein in die Diskussion um die hohen Energiepreise für Haushalte: Behördenchef Klaus Müller sieht aktuell "kein vernünftiges Wettbewerbsmodell im Strom- und Gasmarkt".
Ab 1. Januar müssen viele Haushalte zwischen Freiberg und Plauen mehr fürs Gas zahlen. Die Aufschläge fallen je nach Anbieter sehr unterschiedlich aus. Bei einem Versorger sinken jedoch die Preise.
Zuletzt sind die Gaspreise im Großhandel wieder gefallen. Ein gutes Zeichen, aber keine Entwarnung, sagen Versorger. Ein Preisniveau wie vor der Krise dürfte es absehbar kaum mehr geben.
Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen "ein bisschen zu froh" über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind.
Gleich nach der Wende wollte kaum noch jemand mit Öfen für warme Stuben sorgen. Das hat sich mit den gestiegenen Öl- sowie Gaspreisen und der Angst vor einem großflächigen Stromausfall geändert. Die Folge: Ofenbauer kommen der Nachfrage nicht mehr hinterher. Und die Preise ziehen gewaltig an.
Im Industriegebiet an der A 72 bei Reichenbach geben die stark gestiegenen Energiepreise Anlass zum Handeln. Im Fokus: Alternativen zum Gas.
Ein Ehepaar aus Bad Schlema sollte plötzlich das 295-fache bezahlen. Der Widerspruch glich einem Hindernislauf. Bei der Verbraucherzentrale kommt immer öfter auch echte Abzocke auf den Tisch.
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht auch am Chemieriesen BASF nicht spurlos vorbei - der Konzern ist überraschend in die roten Zahlen gerutscht.
Nach zwei Coronawintern mit Totalausfall erlebte das Capitol in Lichtenstein eine ganz normale Weihnachtssaison. Warum der Unternehmer aus Gornsdorf dem Kino trotz alledem eine Zukunft gibt.