- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Beamte einer Spezialeinheit. Sie prüft auch Verbindungen zur rechtsextremen Gruppe "Nordkreuz".
Auch der Abteilungsleiter für die Spezialkräfte verliert seinen Posten.
Die sächsische Polizei ist nach dem Diebstahl von Patronen für private Zwecke wieder in den Negativschlagzeilen. Gegen 17 Beamte ermittelt jetzt die Generalstaatsanwaltschaft Dresden. Ein Kommentar.
Über die Ermittlungen gegen den CSU-Politiker Sauter
Die Unionsfraktion im Bundestag trauert um Karin Strenz. Ihre Rolle bei Aserbaidschan-Geschäften besorgt ihre Fraktion im Nachhinein.
Die Maskenaffäre beendet zwei Politikerkarrieren: Der CDU-Abgeordnete Löbel und sein CSU-Kollege Nüßlein kehren ihren Parteien den Rücken. Vorerst geht nur Löbel noch einen Schritt weiter.
Seit zwei Jahren schreibt Sachsens Generalstaatsanwalt eine härtere Linie bei der Verfolgung kleinerer Vergehen vor. Ist damit demnächst Schluss?
Ein KSK-Elite-Soldat aus Nordsachsen muss sich wegen Hortens von Kriegswaffen und Sprengstoff, die er in seinem Garten verbuddelte, vor Gericht verantworten.
Mit dem Abschluss der Untersuchung von Ex-Landespolizeichef Fleischmann ist die Affäre um den illegalen Verkauf asservierter Fahrräder noch nicht ausgestanden.
Nach Vorlage des Sonderberichts zur "Fahrradgate"-Affäre durch den ehemaligen Generalstaatsanwalt Klaus Fleischmann hat Innenminister Roland Wöller (CDU) "strukturelle Veränderungen" angekündigt. Man...
Abschlussbericht stellt Mängel bei der Organisation der Asservatenkammer und Fehleinschätzungen bei der Polizeispitze fest.
Ein Angriff am Schloßteich in Chemnitz beschäftigt das Landgericht. Die Angeklagten sollen Mitläufer der rechtsextremen Terrorvereinigung "Revolution Chemnitz" sein.
Ein 22-Jähriger wird verdächtigt, Feuer auf Baustellen in Rodewisch und Zwickau gelegt zu haben. Sein Anwalt ist von den Indizien nicht überzeugt.
Der Bericht des Sonderprüfers Klaus Fleischmann zur Affäre wird nicht vor November erscheinen. Der Ex-Generalstaatsanwalt soll Vorschläge unterbreiten, wie Fehlentwicklungen künftig verhindert werden können.
Nach der jüngsten Hausdurchsuchung bei einem Verdächtigen in Freiberg gibt das Innenministerium Informationen zu weiteren Fällen.
Verdächtiger aus Döbeln soll in IS-Ausbildungslager trainiert haben
Ein 13-köpfiges Ermittlerteam soll Aufschluss über mögliche Aktivitäten von kriminellen Clans geben. Als Schwerpunkt gilt der Freistaat bisher nicht.
Mit seinem Besuch bei der Spezialeinheit Ines will Sachsens Regierungschef Kretschmer den Extremismus-Ermittlern beim Generalstaatsanwalt den Rücken stärken. Die vermelden stolz den "ersten Erfolg" der Soko Linx.
Eine 62-Jährige soll eine junge Frau in einen Sexklub in die Schweiz vermittelt und gleichzeitig deren Arbeitslosengeld kassiert haben.
Zweites Verfahren wegen Menschenhandels ist in Wahrheit schon eingestellt