- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Stadtverwaltung Plauen beschäftigt jetzt erstmals eine sogenannte Klimaanpassungsmanagerin. Was steckt dahinter?
Hitzeperioden, Trockenheit, Starkniederschläge oder Hochwasserereignissen sind ihre zentrale Themen. Was Carla May als erstes anpacken wird.
Ganz spezielle Banknoten sind in der Flöhaer Filiale der Sparkasse Mittelsachsen bis zum 27. März zu sehen. Die Aktion geht auf eine Initiative der Münzfreunde Flöha zurück.
Die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung der Akademie Futurum Mylau vereint 35 Teilnehmer. Was eine Erzieherin aus Schönbrunn davon erwartet.
Die Sechstklässler der Oberschule im Erzgebirge steigen aufs iPad um. Das macht nicht nur ihre Ranzen leichter. Die Stadt zahlt Eltern sogar 150 Euro Zuschuss für den Kauf von Geräten.
Sie kümmert sich um Problemhäuser und Events, baut Netzwerke auf und koordiniert die Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Aktuell lotet Judith von Ossowski gemeinsam mit Gastronomen die neuen Möglichkeiten aus, die der umgestaltete Marktplatz im Stadtkern bietet.
Der FSV braucht im Drittliga-Heimspiel gegen den SC Verl dringend Punkte, um im Kampf um den Klassenerhalt nicht den Anschluss zu verlieren.
Oberwiesenthal bietet ab 2024 Trauungen in der ältesten Seilschwebebahn Deutschlands an. Warum das schon jetzt Herausforderungen mit sich bringt.
Ein Geografie-Talent des Burgstädter Gymnasiums macht sein Hobby zum Beruf - Dabei wird sein Wissen auch in der Energiekrise wichtig
Schüler der Klassen 4 der Grundschulen sowie Schüler der Klassen 5 und 6 an den Oberschulen, Eltern sowie weitere Interessenten können sich den kommenden Samstag, 4. Februar, dick im Kalender...
Zuletzt hat es zwischen Deutschland und Frankreich ziemlich geknirscht. Ein Treffen beider Regierungen musste im Oktober wegen Differenzen sogar vertagt werden. Das Jubiläum des Elysée- Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsshow.
Nach langer Pause trafen sich am Dienstagabend die Diesterweg-Absolventen im Malzhaus. Wohin hat es sie in der Zwischenzeit verschlagen?
Viel Zuspruch beim Tag der offenen Tür
Moritz Pucklitzsch hat die Olympiade am Burgstädter Gymnasium gewonnen. Vorbilder findet der 13-Jährige auf diesem Gebiet auch an der Schule.
Die Bürstenregion um Schönheide und Stützengrün will im kommenden Jahr "200 Jahre Besen, Bürsten und Pinsel" feiern und damit an den Beginn der Bürstenindustrie als wichtigen Erwerbszweig in vielen...
Moritz Pucklitzsch hat die Olympiade in der 7. Klasse gewonnen. Vorbilder findet der 13-Jährige auf diesem Gebiet auch an seiner Schule.