- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Abiturienten 2022 sind gut vorbereitet. Darüber sind sich die Schulleiter im Erzgebirgskreis einig. Für den Corona-Jahrgang gibt es vom Minister aus Dresden ein Versprechen.
Dank eines Aktionsprogrammes des Bundes bieten einige Schulen mehr Nachhilfe an. Manche Fächer sind dabei besonders gefragt.
Ein Modell des einstigen Triangulierungsturmes am Grünbacher Wendelstein wird demnächst im Heimatmuseum zu sehen sein.
Ein Unternehmen in Hartmannsdorf machte sich Gedanken, wie Unterrichten trotz Pandemie besser funktionieren könnte. Dafür müsste sich aber etwas verändern.
Wegen der Pandemie lag der Schüleraustausch zwischen Niederbobritzsch und Pilchowice auf Eis. Anfang Mai ist wieder eine Begegnung geplant.
Das Unternehmen Komsa in Hartmannsdorf hat sich Gedanken darüber gemacht, wie Lernen und Lehren trotz Pandemie noch besser als bisher funktionieren könnte. Allerdings müsste sich dafür auch in den Schulen etwas verändern.
Ihre Kauffraulehre hat sie gemacht, das Studium zur Gymnasiallehrerin abgeschlossen. Aber dann entschied sie sich für ihre wahre Leidenschaft.
Wie Demokratie funktioniert, haben Mädchen und Jungen der Pestalozzischule in Zwickau innerhalb eines Projektes erfahren. Am Ende gewannen sogar zwei Vorschläge.
Die Migrationsforscherin Birgit Glorius spricht im Interview über die wohl größte Flüchtlingswelle Europas seit dem Zweiten Weltkrieg.
Im Alter von 77 Jahren ist nach kurzer schwerer Krankheit der langjährige Schulleiter des Goethe-Gymnasiums Reichenbach und ehemalige Stadtrat Bernd Müller verstorben. Der Fachlehrer für Mathematik...
Das Leben steckt voller Geschichten. Alexandra Kampmeier kann davon erzählen und unterhält Zuhörer beispielsweise mit Liebesgeschichten.
Junge Leute fürs Museum begeistern? Im Erzgebirgsmuseum beschreiten Chef und Museumspädagoge dafür neue Wege. Spurensuche zwischen Grubenkompass und Drohnenflug.
Die Idee stammt von Steffen Gerisch, Stadtrat und Chef der Topaswelt am Schneckenstein. Das Gebiet, das er dabei im Blick hat, weist in der Tat viele Besonderheiten auf.
Mileen Schipp (17) vom Auerbacher Goethe-Gymnasium gehört zum deutschen Nationalteam für das Finale der internationalen Geografie-Olympiade, die Ende Juli in Paris stattfinden soll. Laut einer...
Eine DDR-Themenwoche haben die Besucher der Tagespflege in Erlabrunn erlebt. Sie kramten in Erinnerungen - und förderten aus Schubladen so manchen Schatz zu Tage.