- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
China Evergrande gilt als eines der Gesichter von Chinas Immobilienkrise. Vor einem Hongkonger Gericht droht dem Konzern die Abwicklung. Dann gab es eine überraschende Richterentscheidung.
Pakistan hatte im Oktober angekündigt, Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus abzuschieben. Mehr als 375.000 Flüchtlinge waren von dem Vorgehen betroffen. Aber die Abschiebungskampagne stößt auf Kritik.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es vor allem im Verkehr und bei Gebäuden. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern.
Aus 18-karätigem Gold - und sie konnte sogar benutzt werden. Eine ganz besondere Toilette stand bei Ausstellungen in New York und England im Mittelpunkt. Und dann war sie plötzlich weg, gestohlen.
Für eine Serie an Morden an Mädchen und Frauen wurden der Franzose Michel Fourniret und seine Ex-Frau längst verurteilt. Nach Fournirets Tod steht Monique Olivier erneut vor Gericht - und spricht.
Nach einem Unfall wollten sich die Beteiligten verständigen, als der Verursacher plötzlich Gas gab - den Kontrahenten auf der Front seines Autos. Nun folgte der Prozess - mit überraschendem Ausgang.
Der "Klimakanzler" landet in der Tonne: Mit ihrem Protest wollen Umweltschützer ihre Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung verdeutlichen. Im Gericht bestimmen juristische Fragen die Diskussion.
Der beim Fußball-Club OGC Nizza unter Vertrag stehende algerische Fußball-Nationalspieler Youcef Atal muss sich nach einem Pro-Palästina-Beitrag in den sozialen Netzwerken vor Gericht...
Eine bundesweite Razzia bei Klimaaktivisten der Letzten Generation hat vor einem halben Jahr Aufsehen erregt. Jetzt hat ein Gericht die Durchsuchungen für rechtmäßig erklärt. Gilt die Gruppe damit als kriminelle Vereinigung?
Ein 39-Jähriger aus dem Erzgebirge musste sich jetzt vor dem Amtsgericht Aue verantworten. Ihm wird vorgeworfen, schwer pflegebedürftige Heimbewohner misshandelt zu haben.
Benachteiligt ein Zeugnisvermerk zur Legasthenie und nicht benoteter Rechtschreibung Betroffene? Ja, sagt das Bundesverfassungsgericht. Grundsätzlich sei das gerechtfertigt, aber nicht in jedem Fall.
Ex-Nationaltorwart Wiese wehrt sich gegen das von seinem früheren Club Werder Bremen verhängte Stadionverbot gegen ihn. Am ersten Verhandlungstag vor Gericht bleiben viele Fragen offen.
Eine Frau und ein Mann standen jetzt in Aue vor Gericht. Ziel ihrer Firma war es vor allem, Telefonverträge zu vertreiben an meist ältere Menschen. Einige witterten Betrug und stellten Anzeige. Doch in der Verhandlung wendete sich das Blatt.
Am dritten Verhandlungstag am Landgericht Chemnitz hat der Ausbilder der jungen Frau ausgesagt. Ihr wird vorgeworfen, im Juli 2022 ein Mädchen zur Welt gebracht, aber nicht versorgt zu haben.
Journalisten des Politik-Magazins ARD-"Monitor" wollen über den AfD-Landesparteitag in Thüringen berichten. Die Partei verwehrt ihnen das. Gerichte sind mit dem Fall beschäftigt.
Ein 31-Jähriger muss sich vor dem Landgericht Oldenburg verantworten. Ihm wird vorgeworfen, mehrfach ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer 13-Jährigen herbeigeführt zu haben.
Ihre Position zum Nahostkonflikt hatte ihr zuletzt heftige Kritik eingebracht. Wegen Klimaprotesten steht sie nun gemeinsam mit anderen Aktivisten vor einem Gericht in London.
Weil er einst immer wieder mit Kumpanen gestohlen haben soll, sitzt ein Georgier nun hinter Gittern. Er war bereits abgeschoben worden, doch dann beging er einen Fehler.
Trotz internationaler Kritik bestätigt das Oberste Gericht die Todesstrafe gegen einen 20-jährigen Demonstranten. Menschenrechtler sprechen von einem willkürlichen Urteil.
Bundesligist Mainz 05 muss vor dem Arbeitsgericht Mainz die fristlose Kündigung von Stürmer Anwar El Ghazi verteidigen. Der Club hat ihn wegen propalästinensischer Instagram-Beiträge freigestellt.
Die Schülerin wollte sich den religiösen Regeln nie unterordnen. Das Kind wurde gezüchtigt und mit dem Tode bedroht. Schließlich floh es zum Jugendamt. Vater und Bruder stehen nun wieder vor Gericht.
Die juristische Aufarbeitung der Vorgänge rund um die WM 2006 fällt im nächsten Jahr in eine ungünstige Zeit für den Deutschen Fußball-Bund.
Nachdem die Geschenke eines Immobilienmoguls an einen Supreme-Court-Richter eine Ethik-Debatte ausgelöst haben, einigt sich das mächtigste Gericht der USA erstmals auf ein entsprechendes Regelwerk.
Der kleine Patient des Allgemeinmediziners musste einen Metallstab halten. Mit der dubiosen Methode sollte eine Impfung vermieden werden. Nun kam der Fall vor Gericht, weitere werden wohl folgen.