- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Gericht in Polen hat eine mit Spannung erwartete Entscheidung über eine Klage von Umweltschützern gegen den Braunkohletagebau Turow nahe der Grenze zu Sachsen vertagt. Das Verfahren vor dem...
Ist der der ehemalige Chef des kolumbianischen Geheimdienstes in einen Mord an einem Präsidentschaftskandidaten vor 30 Jahren verwickelt? Er soll den absichtlich den Personenschutz heruntergefahren haben.
Frankreich setzt seit Jahrzehnten auf Atomkraft, doch Präsident Emmanuel Macron will zugleich die erneuerbaren Energien ausbauen. Fischer im normannischen Le Tréport laufen Sturm gegen ein Windparkprojekt vor ihrer Küste - die Erweiterung des nahe gelegenen Atomkraftwerks Penly stört sie dagegen weniger.
Sachsens Datenschutzbeauftragte hat die Abschaltung der Regierungsseite bei Facebook angeordnet, weil die Staatskanzlei nicht nachweisen kann, was mit den Daten der Bürger passiert und damit dem Werbegeschäft des Meta-Konzerns Vorschub leistet. Der Rechtsstreit darum könnte sich Jahre hinziehen.
Bernhard Walker über Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), der Regressforderungen gegen seinen Vorgänger Andreas Scheuer (CSU) prüfen lässt.
243 Millionen Euro wird das Maut-Desaster den Steuerzahler kosten. Verkehrsminister Wissing will prüfen lassen, ob sein Amtsvorgänger Andreas Scheuer für den Schaden aufkommen muss. Das wird schwierig.
Verbraucherberaterin Heike Teubner warnt vor einer Betrugsmasche und sagt allen Betroffenen: Bei seltsamen Zahlungsaufforderungen erst einmal einen kühlen Kopf bewahren.
Die verheerenden Waldbrände auf der griechischen Insel wüten weiter. Können Reisende ihren geplanten Urlaub dort stornieren?
Formulare liegen am Empfang in der geschlossenen Paracelsus-Klinik aus. Die Kopien kosten eine Stange Geld. Doch in den allermeisten Fällen braucht man sie gar nicht.
Jens Eumann über die staatliche Parteienfinanzierung der NPD
Warum der Reichsadler der "Graf Spee" nun doch nicht eingeschmolzen wird
Wie in dem Land das Justizsystem umgekrempelt wird, verstößt gegen EU-Recht, so der Europäische Gerichtshof. Es ist nicht das erste Urteil im Streit mit der EU. Doch dieses könnte Folgen haben.
Verbraucherzentrale Sachsen kritisiert Zutaten von Fertigprodukten
Wegen der Baumfällarbeiten in einem Schutzgebiet von europäischem Rang liegt jetzt eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Landrat von Mittelsachsen beim Innenministerium. Dirk Neubauer weist die Vorwürfe zurück. Seine Behörde spricht von Gefahrenabwehr.
Auf sozialen Medien findet man das Klinikum Obergöltzsch nirgendwo. Dafür nutzt das Sächsische Krankenhaus die sozialen Netzwerke um so mehr.
Vor dem Hintergrund laufender Gerichtsverfahren verkürzt die Schufa ab sofort die Speicherdauer für die Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen von drei Jahren auf sechs Monate.
Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann künftig leichter Schadenersatz verlangen als bisher. Für die Autobauer ein empfindlicher Schlag. Droht eine neue Klagewelle?
Eigentlich sollte es auf dem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs um die Wettbewerbsfähigkeit, die Ukraine und das Bankensystem gehen. Doch es kam anders.
Ein angebliches Inkassobüro aus Berlin verunsichert derzeit viele Vogtländer. Aus Lottoverträgen, die nicht gezahlt worden seien, werden 487,60 Euro gefordert, teilt die Verbraucherberatung...
Urlaub verjährt nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts nicht automatisch nach drei Jahren. Das gilt, wenn Arbeitgeber ihre Beschäftigen nicht rechtzeitig auffordern, ihren Urlaub zu nehmen...
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil Abschalteinrichtungen für die Diesel-Abgasreinigung quasi verboten. Doch was bedeutet das nun für die davon betroffenen Autofahrer und deutschen Autobauer?
Der Betreiber des "Egghead" ist einer von vielen Betroffenen im Freistaat, die Post von Anwaltskanzleien bekommen haben. Gewerbetreibende wie er sollen zahlen, weil sie im Internet gegen den Datenschutz verstoßen haben sollen.