- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Ortmannsdorfer Dieter Unger hat den Lockdown genutzt, um neue Ställe zu bauen. Jetzt wünscht er sich Urlaub. Doch dabei hat er seine ganz eigenen Vorstellungen.
Dieter Leichsnering aus Geringswalde verstorben
Kritik an Sachsens Regierungschef wegen "Absage" der Osterferien
Vor 150 Jahren ist der Geflügelzüchterverein Mühltroff gegründet worden. Fast genauso lange schon gibt es den Taubenmarkt. Ein Porzellanmedaillon aus Mühltroff gehört zu den ältesten erhaltenen Ehrenpreisen in Deutschland. Und um ein Haar wäre es verschwunden gewesen.
Still war es vergangenes Jahr im Niederfrohnaer Lindenhof. Wegen der Pandemie mussten etliche Veranstaltungen ausfallen. Für dieses Jahr gibt es wieder einen Veranstaltungskalender. Doch auch der steht derzeit unter Vorbehalt.
Die Gartenstadt Gablenzsiedlung ist ein architektonisches Kleinod und ein Geheimtipp auf dem Wohnungsmarkt. Dass sie für den Beginn des sozialen Wohnungsbaus in Chemnitz steht, ist weniger bekannt.
Die Nazis ließen Menschen mit Depressionen und Behinderungen sterilisieren und um- bringen. Tausende wurden eingeschläfert. Fast 15.000 starben in einer Gaskammer in Pirna. Schicksale sächsischer Familien.
<b>Auf ein Neues </b>Die "Freie Presse" blickt auf das Jahr 2021 voraus und fragt dafür Bürgermeister. Heute: Dietmar Gottwald, Ortschef von Rossau.
Mitglieder machen aus Corona-Not eine Tugend
Im Februar wird die Siebenlehner Pfarrerin Astrid Reglitz verabschiedet. Ihr Weg führt nun ins Landeskirchenamt.
Schwangere erleben in der Pandemie doppelten Ausnahmezustand: Geburtsvorbereitung ist abgesagt, und es steht die Frage, ob der Partner überhaupt mit in den Kreißsaal darf. Ein Erfahrungsbericht.
Der Ortsteil Markersbach zieht sich. Eine richtige Ortsmitte gibt es nicht. Doch eine solche zu gestalten, dazu gibt es jetzt erste Überlegungen.
Das haben sich die Schönauer aber wirklich verdient! Wie jetzt, Sie kennen die Schönauer nicht? Das sind doch die Bewohner von Wildenfels, die im Sommer unter dieser ekelhaften Fliegenplage gelitten...
Knutfeuer in der Region fallen aus. Trotzdem bleibt natürlich keiner auf seinem alten Christbaum sitzen. Doch was gilt es zu beachten?
Er holte 1976 in Innsbruck den ersten Olympiasieg in einem DDR-Bob und wurde mit dem Durchbrechen der Minuten-Schallmauer auf der Bahn in Lake Placid sogar in den USA zum "Hero". Nun wird Meinhard Nehmer 80.
In etlichen Orten im Landkreis gibt es traditionelle Feste zur Beseitigung des Schmucks. Doch im Lockdown muss auf die Feiern verzichtet werden. Die Nadelgehölze landen in Kompostanlagen statt in den Flammen.
Gold-Wing-Freunde Coschütz planen Treffen für den Juli kommenden Jahres
Gold-Wing-Freunde Coschütz planen Treffen
Nicht erst seit Corona leiden Menschen unter Vereinsamung. Ein Projekt sorgt für Hilfe, wo Hilfe nötig ist. Der Träger sucht dafür weitere Mitstreiter.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 237 und ist somit im Vergleich zu Montag wieder gestiegen. Die Schulaufnahmeuntersuchungen finden auch im Lockdown statt. Alle Entwicklungen im Überblick.
Wenn im Januar die Deutsche Schach-Online-Liga in ihre zweite Saison startet, ist der Zwickauer SC wieder mit von der Partie. Vizepräsident Lutz Faber nennt die Gründe dafür.
War außer Corona noch was? Klar! Rund um Reichenbach hat 2020 vieles toll geklappt. Über anderes könnte man den Mantel des Schweigens hüllen. Macht die "Freie Presse" aber nicht.