- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Auch in dringenden Fällen ist eine telefonische Anmeldung notwendig
Eine Mehrheit im sächsischen Parlament will eine stärkere Beteiligung in der Krise. Allerdings gibt es einen Haken: Es ist eine Mehrheit ohne Perspektive.
In der Lehrerausbildung und im späteren Einsatz gibt noch immer regionale Ungleichgewichte
Schüler der Evangelischen Oberschule Bräunsdorf haben sich heute an einem sachsenweiten Aktionstag beteiligt. Sie forderten eine bessere finanzielle Ausstattung ihrer Bildungseinrichtung. 10 Uhr...
Der 18-jährige Schüler Constantin Patt aus Chemnitz nimmt ab Samstag bis zum Dienstag an der Simulation eines Gesetzgebungsverfahrens im Deutschen Bundestag teilt. An der Veranstaltung "Jugend und...
Der "Missbrauch" bei der Leiharbeit soll durch eine Gesetzesänderung eingedämmt werden. Die IHK Chemnitz läuft Sturm gegen diese Reformpläne, Gewerkschaften fürchten, dass ihre Tarifverträge dadurch ausgehebelt werden.
Das Entwicklungsprogramm für den Freistaat soll bis zu 800 Millionen Euro umfassen und besonders dem ländlichen Raum zugute kommen.
Das Bundesjustizministerium will die Umlage von Modernisierungskosten auf den Mieter einschränken. Was für die Mieter gut klingt, erzürnt die sächsische Wohnungswirtschaft. Sie warnt jetzt vor gravierenden Folgen.
Mühlau lässt Zusammenschluss mit Burgstädt oder Hartmannsdorf prüfen - Frühestens 2011 Schritt möglich
Neue Abgeltungssteuer wirft bei Anlegern Fragen auf - Am Freitag öffentliche Infoveranstaltung im Kulturhaus Aue
Plauens Oberbürgermeister will Chef im neuen Kulturraum Zwickau-Vogtland werden
Wegen des Coronavirus wurde die Bürgermeisterwahl verschoben. Zum neuen Termin darf der Amtsinhaber nicht mehr antreten - er ist dann zu alt. Dagegen wehren sich die Wolkensteiner.
Monatelang stritt der SPD-Politiker mit den Landräten und Zweckverbänden um Verbesserungen im Nahverkehr. Nun zieht er die Reißleine.
Linke Bundestagsabgeordnete will kürzere Fristen per Gesetz durchbringen
In Kreisverwaltung Überprüfungen zum Schwerbehindertenausweis - Familienangehörige entsetzt - Schönecker fehlen Merkzeichen
Mit dem Geld sollen die Städte und Gemeinden Gewerbesteuer-Einbrüchen begegnen. Der Gesetzesentwurf soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden.
CDU-Bundestagsabgeordnete aus Südwestsachsen wollen am Freitag gegen die "Ehe für alle" stimmen
Reden, Diskussionen und Anfragen an die Regierung: Abgeordnete haben mehrere Möglichkeiten, ihre Heimat zu vertreten. "Freie Presse" hat überprüft, wie häufig sie sich in Dresden einbringen - und Unterschiede entdeckt.
Sächsischen Betrieben droht das Aus. Sie müssen trotz ordnungsgemäßer Auftragserfüllung Jahre später Zehntausende Euro an insolvente Kunden zurückzahlen. Eine Gesetzesänderung soll sie nun davor bewahren. Doch Betroffene sind skeptisch.
Dass diese Koalitionsverhandlungen schnell ablaufen sollen, war klar. Aber einfacher? Schon nach den ersten Beratungen haben sich CDU, CSU und SPD verhakt. Ob sie auch rasch Kompromisse finden?
Im Streit zwischen CDU und SPD um das neue Polizeigesetz deutet sich ein möglicher Kompromiss an. Doch die Union hat noch Bauchschmerzen.