- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Toter wird an der Binge Geyer gefunden, der Tatort ist das aber nicht. Story und Region werden wild zusammengemixt.
Über die FDP
Polizei ermittelt mit Abteilung Arbeitsschutz der Landesdirektion zum Geschehen
Erstmals hat der Stadtsportbund ein Basketballturnier in der 3x3-Variante veranstaltet. Das Finale fand nicht dort statt, wo es eigentlich geplant war.
Die aus dem Kaukasus eingewanderte Pflanze macht in Netzschkau Ärger. Die Deutsche Bahn Netz AG habe inzwischen gehandelt, heißt es.
Die Schüler der 9. Klasse des Evangelischen Gymnasiums Mylau zeigen im Neuberinhaus Shakespeares Tragödie von 1597. Die ausverkaufte Premiere gelang atmosphärisch dicht und wartete mit überraschenden Ideen auf.
Trotz Nässe und Kälte waren am Sonntag rund 800 Teilnehmer bei der 12. Zwönitztal-Radtour mit von der Partie.
Die biologische Vielfalt ist in Gefahr. Auch im Erzgebirge schreitet das Artensterben in Flora und Fauna voran. Ein Film im Auftrag des Nabu-Kreisverbands will Ursachen benennen und Auswege aufzeigen. Es gab viel Lob von den Zuschauern.
Trotz einer schweren Autoimmunkrankheit und der Belastungen aus der Pandemie hat ein junger Großhartmannsdorfer sein Abitur gemacht. Für die Hilfe, die er dabei von Schülern und Lehrern erhalten hat, ist er unendlich dankbar.
Der heute in New York lebende Schriftsteller wird am Sonntag 75 Jahre alt. Die Reaktionen auf seine Werke reichen von Wohlwollen über Kritik bis hin zum Hass.
Sozialbürgermeister Tobias Kämpf (CDU) will sich verstärkt für die Jugend im...
Kardiologe Bernhard Schieffer im Interview über Long-Covid-Symptome durch Injektion und was dagegen hilft
Ulrich Hübler über steigende Zinsen im Euroraum
Nachhaltig arbeiten heißt für Romy Schmidt und Fritz-Jürgen Hieke in Oberwiesenthal vor allem mit der Natur zu arbeiten. Auch wenn das vielfach mehr Kopf- und mehr Handarbeit erfordert.
Bürgermeister Feustel erklärt, dass seine Aussage missverständlich war.
Zwei Ausstellungen in Berlin - "Karl Marx und der Kapitalismus" und "Richard Wagner und das deutsche Gefühl" - lassen zwei Giganten aufeinanderprallen. Ein Treffen mit Folgen.
Oberbürgermeister und Stadträte haben mit Bürgern über den Umwelt- und Naturschutz debattiert. Die dabei alles entscheidende Frage blieb aber noch unbeantwortet.