- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das informative Projekt des Stadtmuseums Lichtenstein und des Geschichtsvereins zieht in die Innenstadt um. Und die 1960er-Jahre leben an einem Abend wieder auf.
Bundesweit öffnen am Sonntag unzählige Denkmale ihre Türen für Besuche - allerdings wegen der Coronapandemie meist nur digital. Plauen geht einen anderen Weg.
Statt "Miniwelt bei Nacht" gibt es den Nachtschwärmertag. Doch der Landschaftspark in Lichtenstein muss diesmal kleinere Brötchen backen.
Statt "Miniwelt bei Nacht" gibt es den Nachtschwärmertag. Doch der Landschaftspark muss diesmal kleinere Brötchen backen.
Besucher müssen aber im Plauener Stadtpark mit Einschränkungen rechnen. Deswegen ist Zusatzpersonal nötig.
Besucher müssen aber im Plauener Stadtpark mit Einschränkungen rechnen
Besucher müssen aber im Plauener Stadtpark mit Einschränkungen rechnen. Dafür dürfen mehr Leute rein, als zuerst gedacht.
Ganz Marienthal auf den Beinen - auch Familie Junghänel
Veranstaltungen der Literaturtage in Limbach-Oberfrohna - 21.000 Leseratten besuchen in diesem Jahr bereits die Stadtbibliothek
"Freie Presse"-Mitarbeiter geben Tipps, was man beim viertägigen Spektakel auf keinen Fall verpassen sollte
Organisatoren vom Jugendclub "Jam" freuen sich über großzügige Spenden
Frauenstein. Der Gitarrist Vicente Patiz füllt die Häuser, wenn er zum Konzert kommt. Im Silbermann-museum Frauenstein war am Sonntagnachmittag kein Stuhl mehr aufzutreiben. Was an Sitzgelegenheiten...
Metal