- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Tennis-Weltranglistendritte Jessica Pegula ist bei den French Open bereits in der dritten Runde...
Angespannt. So ist das Verhältnis zwischen der Stadt und dem Verein "Pflasterköppe". Die Absage des Umzuges zum Stadtjubiläum in Meerane wirkt nach. Oder besser: Die unklaren Formulierungen, die in...
Im Ortsteil Wolfsberg ist eine neue Löschwasser-Zisterne in Betrieb gegangen, die sich in einem Merkmal von den anderen im Erzgebirge unterscheidet. Dafür waren einige Feuerwehren im Einsatz.
Die Ursache für den Pflanzenteppich im Soldatenteich Freiberg steht jetzt fest. Wie das lästige Grün verschwinden soll, dafür liegen die ersten Pläne vor. Doch wie ist der Teppich in den "Soller" gekommen?
Das Kleinod wurde in den vergangenen Monaten deutlich aufgewertet. Der Tag der Wiedereröffnung lief perfekt.
Die Debatte um das Heizungsgesetz sorgt für eisiges Klima in der Koalition. SPD-Chefin Esken will Wogen glätten - und Planungssicherheit für Hausbesitzer.
Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im Sommer.
Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.
Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen - und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Ein Faktencheck.
Gerade an Wochenenden und zu Feiertagen reiht sich auf den drei Parkplätzen Auto an Auto. Denn für Ausflügler und Touristen ist der Rochlitzer Berg längst kein Geheimtipp mehr. Und das hat Gründe.
Welterbetag am 4. Juni: Die Silberstadt lädt zum ersten Skateday ein. Die Premiere war schon 2022 geplant, musste aber wegen Regen und Sturm abgesagt werden. Dieses Mal gibt es noch eine Überraschung.
Volle Auftragsbücher, fehlende Komponenten: Solaranlagen-Installateure sind gerade gefordert. Wenig verwunderlich, dass es hier und dort mal hakt. Verbraucher haben bei Problemen aber eine Handhabe.
Wer sich auf Rädern oder Stöckelschuhen fortbewegt, hat zumeist ein Problem mit dem Kopfsteinpflaster am Altmarkt. Bürger wünschen sich seit langem eine barrierefreie Innenstadt. Was die Stadt dazu sagt.
Der 24. Pöhlbergpreis fand am Samstag bei Top-Bedingungen und vor zahlreichen Zuschauern statt.
Der letzte Filmtrabi aus "Go Trabi Go" rollt im September ins Schützenhaus - flankiert von "Jacqueline" Claudia Schmutzler und wohl auch "Udo" Wolfgang Stumph. Der Tag wird mega, sagen die Organisatoren - die noch mehr vorhaben.
233 Sportler sind am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein durch Grünbachs Wälder gesaust. Dabei gab es sowohl spannende, als auch emotionale Zieleinläufe mitzuerleben.
In Lengenfeld steigt bald eine besondere Veranstaltung mit Filmvorführung, Ostalgie-Disco, Selfie-Stunde und Co - der letzte Film-Schorsch ist natürlich auch dabei, Wolfgang Stumph überlegt noch.
Tennis-Ostliga: 9:0-Sieg gegen Einheit Stendal
Kegeln, Deutscher Titelkampf der Seniorinnen: Ines Rongstock wird nur von einer Sächsin überflügelt
Die Verantwortlichen im Rathaus sprechen mal von einer Sommeredition des Straßenfaschings und mal von einem Festumzug. Beides wird es zur Festwoche im Juni 2024 nicht geben. Die Organisatoren sind spät dran.
Die Polizei sucht nach der Ursache für den tödlichen Verkehrsunfall bei Oederan in der Nacht zum Sonntag. Doch als Unfallschwerpunkt gilt eine andere Stelle auf der Landverbindung Chemnitz-Freiberg.
Als am Samstag die Dämmerung über dem Stadion am Schwanenteich hineinbrach und das Flutlicht angeschaltet wurde, ging es für Tom Förster auf die Bahnen. Der Glauchauer, der für die LGBraunschweig...
Die Gersdorferin Kristin Meiner lässt sich seit Oktober beim Zwickauer Jägerverein zur Jungjägerin ausbilden. Inzwischen wird auch auf Rehe und Keiler geschossen. Aber nicht im Wald.
Der Langenbernsdorfer Gabriel Brenner war bei einem Spaziergang geschockt über schlammige Wege und zerfahrenen Waldboden. Bei einem Termin mit dem Sachsenforst kamen Alternativen bei der Waldbewirtschaftung zur Sprache.