- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In einer Rechtskurve kam eine 55 Jahre alte Autofahrerin von ihrer Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Den Zusammenstoß mit einem Hyundai überlebte dessen Fahrer nicht.
Clara Marx stammt aus Berlin, Maximilian Thrum aus Chemnitz. Beide studieren am Chemnitzer Klinikum Medizin. Trotz Kinderkrankheiten hat sich das Modellprojekt für sie bewährt. Nun soll daraus ein dauerhafter Studiengang werden.
Public Viewing zur Kika-Show. Die Klasse 8c - bei Aufzeichnung noch 7c - des Brecht-Gymnasiums hat den Vorausscheid gemeinsam mit Eltern und Lehren verfolgt.
Tino Moritz über neue Lehramtsangebote in Sachsen
Christoph Rössler, 15 Jahre alt, lebt in Mittweida und ist Hindernisläufer. Wie er versucht, auf der Ausbildungs- und Studienmesse "Mach was!" die erste große Hürde seines Lebens zu nehmen.
In Deutschland soll der blaue Dunst immer weiter zurückgedrängt werden. Doch ein kleiner Klub sträubt sich. Eine Geschichte über Männer aus Zwickau und die Sache mit der Raucherei.
Die traditionsreiche internationale Mineralienbörse findet derzeit in der Silberlandhalle statt. „Freie Presse“ war vor Ort und sprach mit Händlern und Besuchern über ihre Liebe zu Mineralien.
Die Witwe des 33-jährigen Unfallopfers hat sich mit bewegenden Worten an die „Freie Presse“ gewandt. Sie spricht vom Überlebensmodus und wie die kindliche Leichtigkeit verloren gegangen ist.
Der Pädagoge kennt einige Bildungseinrichtungen der Stadt von innen. Zuletzt war er an der Astrid-Lindgren-Grundschule tätig. Am Freitagnachmittag tritt er seine längsten Ferien an. Was dann kommt.
Gegen eine 55-jährige Frau wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Wie viele Autos täglich über die Trasse fahren und warum die Behörden den Bau einer Extra-Fahrspur ablehnen.
Dürfte man die Schule neu erfinden - wie sähe sie aus? Experten legen 218 Reformideen vor, die bis 2030 umgesetzt werden könnten. Eine Reise in die Zukunft.
Die Initiative „Zusammen füreinander!“ will Familie, Kollegen und Schülern eines verunglückten Lehrers eine Freude machen. Um ein Open-Air-Konzert auf die Beine zu stellen, verkaufen sie Suppe.
Über Parteigrenzen hinweg drängen Kommunalpolitiker darauf, dass an der TU Chemnitz mehr Lehrer ausgebildet werden. Neben angehenden Pädagogen für Grundschulen sollten dort künftig auch Lehrer für Oberschulen studieren können, fordern sie. Doch die Entscheidungen fallen anderswo.
Unverhofft kommt oft: Team-Weltmeisterin Selina Freitag von der SG Nickelhütte Aue musste bei der Vogtland-Sportgala ein zweites Mal auf die Bühne. Dabei war Humor gefragt.
Team-Weltmeisterin Selina Freitag war für die Vogtland-Sportgala eigentlich zur Ehrung erfolgreicher Nachwuchssportler engagiert. In Erinnerung wird ihr wohl aber vor allem der unverhoffte Auftritt als Assistentin von Comedy-Artist Jens Ohle bleiben.
In wenigen Tagen starten neue Lehrkräfte, die in Annaberg-Buchholz eine Ausbildung zum Grundschullehrer absolviert haben, in ihren Vorbereitungsdienst. Wie die Stadtverwaltung informierte, haben...
Nachdem der Elternrat hohen Unterrichtsausfall beklagt hatte, besuchte Christian Piwarz die Hohenstein-Ernstthaler Sachsenring-Oberschule.
Nachdem der Elternrat wegen massiven Unterrichtsausfalls Ende November einen Brandbrief geschrieben hatte, besuchte Christian Piwarz am Montagabend die Oberschule. Er sprach mit Lehrern, Eltern und Schülern, die einige Ideen hatten.
Das Gewerbeamt im Erdgeschoss des Bürgerbüros macht den Anfang. Dort finden auf Wunsch Onlinegespräche statt. Es gibt noch mehr Neuigkeiten aus dem Rathaus.
Thomas Krause ist Chef des vogtländischen Kreiselternrates. Zum massiven Lehrerausfall derzeit findet der selbstständige Ingenieur für Automatisierungstechnik deutliche Worte.
Kreiselternratschef Thomas Krause aus Neumark über Unterrichtsausfall, Zuständigkeitsgerangel und zu lange Studienzeiten
Kreiselternratschef Thomas Krause über Unterrichtsausfall, Zuständigkeitsgerangel und zu lange Studienzeiten
Die Entscheidung ist gefallen: Die Außenstelle in Meerane wird 2025 geschlossen, die Immobilie an einen privaten Bildungsträger verkauft. Heftige Kritik kommt von einem Kreisrat, der selbst als Lehrer arbeitet.