- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
CDU will Konzept ablehnen - OB reagiert mit Erstaunen
Rathaus wird das Sparpaket dem Stadtrat nun doch nicht in der September-Sitzung vorlegen - OB warnt vor unausgeglichenem Haushalt 2011
Städte verdienen meist nur bei Spielautomaten mit - Im Gegensatz zu Großstädten keine Erhöhungen geplant
Loch von 1,8 Millionen Euro - Höhere Grundsteuern, Parkgebühren, Krippenbeiträge
Einwohner müssen sich möglicherweise auf Einschnitte bei Sauberkeit im Stadtbild einstellen
Haushaltentwurf für 2011 - Kämmerer Toralf Ender muss noch oft mit dem Taschenrechner arbeiten
Gemeinde zahlt Gewerbe- und Grundsteuereinnahmen aus dem Gewerbegebiet "Am Auersberg/Achat" vorerst nicht an Lichtenstein aus
Über 300 Infektionen mit dem Coronavirus hat der Vogtlandkreis registriert. Haseloff und Kretschmer verabreden Corona-Lockerungen. Der Streit um eine Corona-Warn-App scheint entschieden. Eine Familie aus Bad Elster sitzt in Kalifornien fest. Die Bikewelt Schöneck hofft auf baldige Touristen. Und eine Reichenbacher Autowerkstatt trotzt den Krisenzeiten. Das Neueste rund um Corona im Vogtland.
Johanngeorgenstadt. Hinweistafeln, die an bedeutende Gebäude der Stadtgeschichte erinnern, wird es in Johanngeorgenstadt vorerst nicht geben. Die dafür vorgesehenen zirka 20.000 Euro Fördermittel...
Rochlitz rechnet mit Mehreinnahmen - Mittweida muss Haushaltsloch stopfen
Mit einem Defizit von 11,7 Millionen Euro für das kommende Jahr und 7,3 Millionen Euro für 2015 geht die Stadt Chemnitz in die anstehenden Haushaltsverhandlungen. Damit werde es schwerfallen, den...
Zwickau. Ein Kredit über 1,3 Mil-lionen Euro soll das Haushaltsloch zumindest zum Teil schließen, das ein verlorener Gerichtsprozess um das Grundstück des Altenpflegeheims in Grüna in die Kasse des...
In Aussagen von FDP-Landtagsabgeordneten zu Bußgeldeinnahmen erkennt Damm "populistischen Unsinn"
Anlage an der Neefestraße, die die Kreuzung zum Unfallschwerpunkt gemacht hat, wird an die Stollberger Straße versetzt
Der Förderverein Freibad Penig zeigt sich für Veränderungen beim Betrieb der Freizeiteinrichtung offen. Eine Bewirtschaftung durch ein privates Unternehmen wie beispielsweise in Geithain ist für die...
Radikal soll sie werden, die geplante Reform der Geldströme zwischen den Bundesländern. Bis es soweit ist, können viele westdeutsche Städte ihre Aufgaben nur noch mit neuen Schulden erfüllen. Ein Bericht von der Sparfront in Altena und Gelsenkirchen.