- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Hebammenchefin über die Versorgungssituation, die Vorteile der Betreuung, die Kosten und warum der Beruf nicht mehr als attraktiv gilt.
Beim Tag der offenen Kreißsaaltür gab es zudem vielfältige Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und junge Familien.
Aus Unglück ist Glück geworden. So sieht es Hebamme Tina Winkler. Nachdem ihre Praxis vor etwa einem Jahr ausbrannte, hat sie ein viel schöneres Domizil gefunden. Am Samstag erfährt jeder Gast warum.
Von 10 bis 14 Uhr erhalten Interessierte die Möglichkeit, Einblick in die Welt der Geburtshilfe zu nehmen. Auch jüngere Geschwister sind willkommen.
Sabine Ebert legt den ersten Band einer neuen großen Mittelalter-Saga vor - ein Wiedersehen mit Marthes Nachfahren.
Die Freiberger sind und bleiben ein besonderes Publikum: Die Lesung von Sabine Ebert aus ihrem neuen Roman geriet zu einem großen Moment für die Schriftstellerin.
Vor fünf Jahren wurde die Hebammenpraxis in Frankenberg gegründet. Ab kommendem Jahr will Anita Jagusch allein weitermachen. Hat das Einfluss auf das Kursangebot?
Die Frauenärztin holt das Kind - viel zu spät. Das Mädchen bekommt stundenlang kaum Sauerstoff und ist schwerbehindert. Eine Million Euro Schmerzensgeld fordern die Eltern. Was ist ein zerstörtes Leben wert?
All ihre Termine sind abgesagt: Uta Schorn hat kürzlich einen Schlaganfall erlitten. Wird der aus Serien wie "In aller Freundschaft", "Der Landarzt" oder "Familie Dr. Kleist" bekannte Ost-Star jemals wieder vor der Kamera oder auf der Bühne stehen?
Nach einem Motorradunfall kämpfte sich Matthias Drauschke zurück ins Leben. Dabei konnte sich der 47-Jährige nicht nur auf seine Partnerin und die Familie verlassen. Eine Freundin startete eine Spendenaktion mit überwältigendem Zuspruch. Dafür ist er unendlich dankbar.
Am Montag ist die neue Filiale im ehemaligen Finanzamt eröffnet worden. Für die städtische Wohnungsbaugesellschaft war es der bislang schwierigste Bau.
Kurz vor dem Kaiserschnitt sind im Bauch von Helene Schneider keine Herztöne mehr zu hören. Die schlimme Vermutung wird Gewissheit: Ihre Zwillinge kommen tot auf die Welt. Eine Tragödie, auf die ein großes Glück folgt.
Auch ein Kinderarzt und ein Facharzt der Frauenheilkunde werden fortan durch diesen Abend führen, der jeweils am dritten Mittwoch im Monat angeboten wird.
In Sachsen entbindet mehr als jede vierte Frau nicht auf natürlichem Weg. Oft gibt es dafür gute Gründe, wie zwei Mütter aus Chemnitz erzählen.
Die Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an den Kliniken Erlabrunn soll zum Jahresende geschlossen werden. Was wird aus den zahlreichen Hebammen?
Eltern können sich am Samstag über Angebote der Geburtshilfe und die Kinderklinik informieren. Zum Programm gehört auch ein Babybauch-Fotoshooting.
Eine junge Mutter aus Neukirchen bei Zwickau will nicht untätig zusehen, dass das Kapitel Geburten in Erlabrunn beendet wird. Anderen Kliniken im Erzgebirge signalisieren indes ausreichend Übernahmekapazitäten.
Es ist eine Entscheidung, die der Geschäftsführung nicht leicht fällt: Zum Jahresende schließen die Kliniken Erlabrunn den Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Ärzten und Hebammen wird gekündigt. Was aus den Hebammen wird, ist offen.
Als Junge verbrachte der Wuppertaler einige Jahre in Werdau. Deshalb hat der Kirchenmusikdirektor eine besondere Beziehung zur hiesigen Region.
Geburtsvorbereitung, Betreuung im Wochenbett und beim Stillen sowie Rückbildungskurse – das alles bleibt für werdende und junge Mütter bestehen. Nur die Kliniken für die Geburt entfallen ab 2024.
Das Interesse war groß – zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Kreißsaaltür.
Werdende Eltern und weitere Interessierte können sich bald über die Geburtshilfe in Mittweida informieren.
Stefanie Eisold aus Dresden hat vor 13 Jahren ihre erste Tochter bekommen und ist nun mit 33 Jahren erneut schwanger. Bei der ersten Geburt so jung gewesen zu sein, empfindet sie als großen Vorteil.