- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Weihnachtsbäckerei ist dieses Jahr für viele Sachsen teuer. Die Preise für etliche Backzutaten lägen deutlich höher als vor einem Jahr, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit....
Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, müssen in Plauen Briketts fürs Notquartier mitbringen. Nun meldet sich ein Nachbar zu Wort. Er macht dem Rathaus einen Vorwurf - und den Wohnungslosen ein Angebot.
Warum bleibt meine Heizung kalt? Was muss ich im Garten jetzt noch schnell erledigen? Worauf muss ich beim Kauf einer Schneeschippe achten? „Die „Freie Presse“ lässt Fachleute zu Wort kommen.
Der Stadtrat hat grünes Licht für eine neue Heizungsanlage im Bahnhofsgebäude gegeben. Warum man weiterhin auf einen fossilen Brennstoff setzt.
Seit 2018 ist das Obere Schloss eine Außenstelle des Standesamtes Auerbach. Jetzt hat Ellefeld die Miete für das Nutzen der Räume moderat erhöht.
Die Firma Geocollect entwickelt Kollektoren aus Kunststoff, die möglichst viel Wärme aus der Erdoberfläche ziehen. Das Besondere: Sie brauchen deutlich weniger Platz als herkömmliche Sole-Wärmepumpen.
Die Gasheizungen für das Wohngebiet Ringstraße sind alt und müssen raus. Die Wärmepumpen-Alternative ist indes für die Wohnbaugenossenschaft nicht finanzierbar. Einsparungen gibt es am Ende trotzdem.
Bei einem überraschenden Besuch haben die Kameraden ein Hilfsmittel erhalten, durch das sie künftig bei Essenbränden besser reagieren können. Gerade erst hatte es einen solchen Einsatz gegeben.
Kreisverband: "Viele Menschen werden sich das nicht leisten können"
Auf Eigentümer und Mieter, gerade auch im Erzgebirge, kämen deutliche Mehrkosten zu, beklagen die Christdemokraten. Nicht der einzige Kritikpunkt.
Der Winter wurde mit seinen Kosten für Strom und Wärme für viele Menschen in Zwickau nicht so teuer wie befürchtet. Das sagen die Geschäftsführer des Grundversorgers in der Stadt. Einen Anteil daran hat auch der ostdeutsche Lebensstil.
Kaltes Wasser, kühlere Büros, weniger Beleuchtung: In den vergangenen Monaten war es in den städtischen Gebäuden etwas ungemütlicher als gewohnt. Nun zieht die Baubürgermeisterin Bilanz und stellt einige Erleichterungen in Aussicht.
Die Gemeinde hat ausrechnen lassen, was eine Aufrüstung des Gemeindeamtes und des Feuerwehrhauses kosten würde. Sie kann das nicht finanzieren.
Im Erzgebirgskreis hat es in dieser Heizperiode bereits 32 Einsätze wegen Schornsteinbränden gegeben. Unterschätzen die Hauseigentümer die Gefahr? Ein Feuerwehrmann erklärt warum.
Die Stadt will alle Regelungen beibehalten, mit einer Ausnahme: Sie prüft die Wassertemperatur in Hallenbädern.
Gleich nach der Wende wollte kaum noch jemand mit Öfen für warme Stuben sorgen. Das hat sich mit den gestiegenen Öl- sowie Gaspreisen und der Angst vor einem großflächigen Stromausfall geändert. Die Folge: Ofenbauer kommen der Nachfrage nicht mehr hinterher. Und die Preise ziehen gewaltig an.
In Dresden hat ein erstes Restaurant eine Energiepauschale eingeführt. Jeder Gast soll einen Euro pro Besuch zahlen. Sachsens Dehoga-Geschäftsführer Axel Klein begrüßt diese Maßnahme, verwies...
Bergen ändert zwei Benutzerordnungen
Eine Expertenkommission legt der Bundesregierung ein Konzept zur Entlastung von Bürgern und Firmen vor
Wie lange müssen Straßen der Gemeinde beleuchtet werden, darüber ist eine Debatte entbrannt. Das ist aber noch nicht alles.
In Zwickau gibt es seit 2018 ein Pilotprojekt zur Gewinnung von Heizenergie aus Grubenwasser. Eine Antwort auf die Energiekrise liefert das aber nicht.
Die Station in Leisnig sieht ihre Existenz bedroht. In Freiberg bleibt aus Spargründen die Heizung noch aus.
Die Station in Leisnig sieht ihre Existenz bedroht. In Freiberg bleibt aus Spargründen die Heizung noch aus. Viele Vereine in Mittelsachsen blicken bei steigenden Kosten mit Sorgen auf den Winter.