- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am 869 Meter hohen Stürmer zwischen Altenberg und Teplice im Böhmischen Erzgebirge liegt eine Abfahrt, die es in sich hat. Zum Saisonauftakt testeten wir den Slalomák bei Nacht.
Der Gästeführer, Heimatforscher und Kirchenvorsteher aus Grünlichtenberg engagiert sich ehrenamtlich an viele Stellen im Landkreis für den Tourismus und die Bewahrung regionaler Geschichte.
Es soll ein Ort der Begegnung werden, an dem Menschen mit und ohne Handicap sich treffen, zusammen arbeiten, gemeinsam feiern – das neue Inklusionshotel. Ein Vorhaben mit ganz eigenen Handicaps.
Übernachtungsgäste sollten ab April 2024 gratis den Bus nutzen dürfen. Doch daraus wird nichts. Die Ablehnung im Stadtrat hat mehrere Gründe – allen voran finanzielle.
"Was hier passiert, passiert nur hier": Das Motto betont, wie einzigartig Las Vegas sein will. Das passt zur Formel 1, die im Glücksspielmekka mit ihrer Eröffnungsparty ein erstes Spektakel bietet.
Mit Semir Feka haben die Freiberger Oberliga-Handballer wieder einen echten Kreisspieler. Und nicht nur der junge Niederländer hofft gegen Hermsdorf auf den ersten Saisonsieg.
Aus der Vorsperre Dobeneck werden 2024 Sedimente ausgebaggert. Dazu wird der Wasserspiegel um 4,50 Meter abgesenkt. Was bedeutet das für die touristische Nutzung und den Wassersport?
Schach, 1. Landesklasse:Stollberger gewinnen bei Dresden-Striesen knapp
In Neudorf öffnet diesen Samstag eine neue Herberge. Das „Neidorf Inn“ will sich modern und zugleich erzgebirgisch zeigen. Vier Themenzimmer machen das Übernachten besonders.
Trotz explodierte Baupreise sind die Kosten für den Neubau weitgehend im Rahmen geblieben. Entstanden ist am Diakonissenhaus für rund sieben Millionen Euro ein moderner Neubau. Und zwar im Eiltempo.
Die Idee für das Projekt ist aus einem vorausgegangenen Streit um ein Motorrad-Kunstwerk im Stadtzentrum entstanden. Nun hat der Stadtrat den Weg für den Bau vor dem früheren Stadtcafé geebnet.
Seit zwei Monaten befindet sich das Unternehmen in der Insolvenz. Jetzt skizziert der Geschäftsführer seine Vorstellungen, wie es weitergehen soll.
Nach turbulenten Zeiten gerät das Umbauprojekt für das Zschopauer Stadtcafé in ruhigeres Fahrwasser. Einige Änderungen gibt es trotzdem noch.
Mit einer Verfassungsbeschwerde will Rentenberater Christian Lindner aus Dresden gleiches Recht in Ost und West erreichen. Wer kann davon profitieren?
Der Gründer der nach ihm benannten Musikschule spielte auch in der Klingenthaler Akkordeonindustrie eine bestimmende Rolle.
Am Adlerfelsen wird sich in Kürze viel verändern. Die Betreiber der Erlebniswelt erweitern das Areal auf dem Berg um ein „Seedorf“. Dafür gibt Sachsen Fördermittel – und bestätigte der Stadt ein touristisches Gütesiegel.
Ist bald Kunst von Weltrang in Oelsnitz zu sehen? Die Stadt möchte eine Installation von James Turrell ins Erzgebirge holen. Ganz nebenbei könnte das dem Areal am Bergbaumuseum zu neuem Glanz verhelfen. Was steckt hinter dem Plan mit Halle 18?
Die Stelle war monatelang unbesetzt, weil die Vorgängerin aufgehört hatte. Jetzt gibt es gleich mehrere Herausforderungen an die Neue.
Seit der Nacht von Sonntag auf Montag sind mehrere Familien aus dem Erlauer Ortsteil Beerwalde obdachlos. Ein verheerender Brand hat ein Mietshaus vollkommen zerstört.
Über zwei neue Attraktionen, die die Liftgesellschaft Oberwiesenthal am Fichtelberg plant, wurde am Dienstagabend diskutiert und abgestimmt. Nur in einem Fall lief es für Constantin Gläß wie erhofft.
Der neue Fernradweg führt 250 Kilometer durch Landschaften mit Industriekultur, Sandpisten und Funklöchern. Unser Autor hat ihn getestet.
Viele Jahre lang konnten sich nur heimliche Gäste ins einstige Top-Hotel in Oberwiesenthal schleichen. Nun hat sich die neue Eigentümerfirma etwas einfallen lassen – und ihr Chef startet einen Aufruf.
Der BSV Sachsen Zwickau steht in seiner dritten Erstliga-Saison in Folge vor einer Mammutaufgabe. Das Hintertürchen Relegation gibt es auf dem Weg zum Klassenerhalt diesmal nicht. So wird der erneute personelle Umbruch zu einer Herausforderung.