- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Viele Autokäufer nutzten zum Jahresende offenbar die letzte Chance, an hohe Kaufprämien zu gelangen. Die Zulassungszahlen für E-Autos und Plug-in-Hybride stiegen jedenfalls im Dezember kräftig an.
Bundesweit fehlen nach Prognosen bis 2030 mehr als 30.000 Lehrer. Sachsen will darauf nicht nur mit weniger Teilzeit und schulübergreifenden Hybrid- Leistungskursen an Gymnasien reagieren.
Während die Konkurrenz vor allem neue E-Autos bringt, hält Toyota auch dem Hybrid-Antrieb die Treue: Der Prius geht bald in die fünfte Generation. In Europa gibt es ihn nur mit Stecker.
Opel leistet sich ein neues Sportabzeichen: Nach GSi und OPC starten die Hessen jetzt die GSe-Familie - mit elektrischer Unterstützung. Den Anfang machen das SUV Grandland und der kompakte Astra.
Um die Behandlungen für Erkrankte zu verbessern und stärker zu individualisieren, bringen das Klinikum Chemnitz und die DRK Krankenhäuser Rabenstein sowie Lichtenstein künftig mehr Experten an einen Tisch - auch auf virtuellem Weg.
Zwischen Homeoffice und Arbeit im Büro flexibel wechseln können: Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Doch auf einen festen Schreibtisch beim Arbeitgeber wollen nur wenige verzichten, so eine Umfrage.
Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Dass es aber so düster aussieht, überrascht dann doch: Noch zwei Jahrzehnte Durststrecke erwarten Experten und machen Vorschläge zur Entspannung der Lage.
Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Und es sieht düster aus: Noch ganze zwei Jahrzehnte Durststrecke erwarten Experten und machen nun Vorschläge zur Entspannung der Lage.
Er läuft seit 20 Jahren und drei Generationen und verkauft sich bei Porsche längst besser als alle Sportwagen zusammen. Damit das auch so bleibt, gibt es für den Cayenne jetzt ein großes Update.
Von den Fahrzeugen, die im vergangenen Jahr gebraucht den Besitzer wechselten, waren lediglich 1,2 Prozent E-Autos. Warum ihr Anteil so gering ist, hat einen einfachen Grund.
Landrat Dirk Neubauer lädt am kommenden Montag erneut zur Bürgersprechstunde ein....
Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick.
Mit einer automatischen Fehlererkennung in der Lackiererei ist das sächsische Werk Vorreiter im Volkswagenkonzern.
Zum 340. Geburtstag des Orgelbauers Gottfried Silbermann ließ man sich etwas besonderes einfallen. Auf einer hybriden Klangspur ertönten 32 seiner Orgeln bei ebenso vielen Konzerten. Elf davon wurden ins Internet übertragen und sechs Touren machten den Soundwalk erlebbar. Der Erfolg überstieg alle Erwartungen.
Der WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen beteiligt sich an der RStores GmbH aus Chemnitz. Das Unternehmen betreibt bereits 33 Läden der Marke G-Star Raw und will das Geschäft weiter ausbauen.
Seit September gibt es an der Hochschule Mittweida die neue Studiengangsvertiefung "Responsible Consumption and Production". Doch bislang studiert das niemand. Woran liegt das?
Die Zahl der Neuzulassungen trübt im ersten Halbjahr 2022 die Stimmung in der Autoindustrie - das vierte Quartal bringt aber eine Kehrtwende. Wie entwickelt sich der Absatz der Elektrofahrzeuge 2023?
Aus einer Garage im Meeraner Osten haben bislang unbekannte Täter zwei hochwertige...
Das gab es noch nie und ist eine wahre Mammut-Arbeit: 32 Silbermann-Orgeln werden am Samstag zum Geburtstag von Gottfried Silbermann erklingen. Freunde der Orgelmusik können das live vor Ort oder weltweit im Internet verfolgen. "Silbermann SoundWalk" nennt sich dieses Projekt, mit dem Orgelfreunde in ein abwechslungsreiches Jahr starten.
Am 14. Januar erklingenalle vollständig erhaltenen Silbermann-Orgeln
Der Verein BIC-Forum Wirtschaftsförderung hat die hervorragenden Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen gewürdigt.
Gewürdigt wurden die Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen. Den Preis gibt es bereits seit 2006.