- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Hilfstransport ist am Mittwoch in Marokko angekommen. Das Team mit René Illig und Kenny Göbel vom DRK ist zurück und will bald wieder nach Afrika.
Impfstelle des DRK an der Schubertstraße in Zwickau bietet Impfungen an vier Tagen in der Woche an - Mobile Teams gibt es derzeit nicht
Kostenlose Bürgertests auf Corona gibt es schon lange nicht mehr. Als ein Langenreinsdorfer aber 9,50 Euro bezahlen sollte, reagierte er sauer.
Auch die Zahl der Arztbesuche ging in der Corona-Zeit zurück, wie eine Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt.
Täglich infizieren sich im Freistaat rund 2.800 Menschen. Die wichtigsten Antworten zu Quarantäne, Tests, Genesenenzertifikat und Kosten.
Sachsens Gesundheitsministerin spricht im Intervie über die Argumente für ein Ende der Impfpflicht, drohenden Personalmangel in Krankenhäusern und uneinheitliche Regeln bei der Maskenpflicht.
Im vergangenen Winter waren Kinder früher und häufiger krank als jetzt - Schutz vor Grippe ist dennoch auch schon bei Kleinen wichtig.
Im DRK-Impfzentrum in der Chemnitzer Innenstadt gibt es derzeit genügend Termine. Das Klinikum impft auch gegen die Influenza.
Der Krankenstand im Landkreis ist zuletzt gestiegen. Für eine Grippewelle sei es noch zu früh, eine Influenza-Impfung sei dennoch zu empfehlen.
Über die Aufklärungskampagne Lauterbachs
Die Stadt Freiberg wird vorläufig nicht wieder ein Impf- oder ein Testzentrum betreiben. Nach den Worten von Oberbürgermeister Sven Krüger gibt es derzeit keine Pläne für den Betrieb in der...
Mit einer neuen Kampagne will Bundesgesundheitsminister Lauterbach für einen aktuellen Schutz vor Corona werben. Bei der Impfquote schneidet ein Land immer noch besonders schlecht ab.
Der Krankenstand im Landkreis ist zuletzt gestiegen. Für eine Grippewelle sei es noch zu früh, eine Influenza-Impfung dennoch zu empfehlen.
Das erste große Shoppingcenter der Region öffnete im Spätherbst 1992. Von Anfang an und bis heute vor Ort: der Geschenkeladen Heydel und das Restaurant Nudelmacher. Wie hält man so lange durch?
Kennen Sie das? Sie versuchen, ein Problem zu lösen, aber daraus erwachsen nur die nächsten? Nicht aufgeben! Wissenschaftler wissen um das Phänomen und auch, wie wir dabei graue Haare vermeiden.
Der Krankenstand in Mittelsachsen ist zuletzt wieder gestiegen. Für eine Grippewelle sei es noch zu früh, eine Influenza-Impfung sei dennoch zu empfehlen, sagen Experten.
Die Hausarztpraxis von Frank Heerwagen öffnet an der Dr.-Otto-Just-Straße und weitet ihr ambulantes Angebot sogar aus. Vermieter Woba freut sich über nun drei Fachärzte dort. Und Paracelsus wünscht alles Gute.
Der Montagsprotest war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert - nicht nur, weil sich der eine Teil der Organisatoren dezent vom anderen abgrenzt, sondern auch, weil man bereits über eine neue Staatsordnung nachdenkt.