- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das für Gesundheits- und Pflegeberufe geltende Gesetz soll ab nächster Woche umgesetzt werden. Das Landratsamt will sensibel vorgehen.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht tritt nun in Kraft. Aber welche Einrichtungen sind eigentlich davon betroffen? Was bedeutet die Impfpflicht für deren Mitarbeiter? Und droht nun wirklich ein Notstand in der Pflege? Die "Freie Presse" beantwortet die wichtigsten Fragen.
Es gibt neue Risikogebiete und Arten - Den besten Schutz vor einer Infektion bietet eine Impfung - aber nicht vor jeder Folge eines Stiches
Nicht nur die Vorsorge ist in der Pandemie zurückgegangen. Die AOK Plus zeigt, dass es auch weniger Krebs-Operationen gibt.
Der Vorsitzende der Konferenz der Länderchefs über den weiteren Kurs in der Pandemie.
Die fünfte Coronawelle erfasst den Freistaat. In 177 Orten liegt die Inzidenz über 1000, nur noch in einer Kommune bei 0.
Auf der einen Seite Karl Lauterbach und RKI-Chef Lothar Wieler - auf der anderen Seite Politiker der FDP sowie der Bayer Markus Söder, der eine Impfpflicht für Pflegekräfte nicht akzeptieren will. Das sorgt für ein Wirrwarr, das der Gesundheitsminister nun ordnen muss.
Bis zum 15. März sollen Beschäftigte in Kliniken und Pflegeheimen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Andernfalls sind die Gesundheitsämter am Zug. So zumindest der Plan. Doch die sehen sich überfordert.
Der Expertenrat der Bundesregierung kritisiert einen "Mangel an Übereinstimmung von Informationen, Bewertungen und daraus resultierenden Empfehlungen". Auf der Habenseite kann die Ampel nur das neue Gremium selbst verbuchen.
Ein Service rund ums Impfen wird herbeigesehnt und soll nun bald kommen. Jedoch weder in Plauen noch in Eich.
Schwimmen im Glauchauer Gesundheitszentrum
Am Klinikum kann am Wochenende wieder geschwommen werden - 2G-plus-Regel gilt samt Kontakterfassung
Der Vizelandrat von Bautzen wollte die Impfpflicht in der Pflege nicht umsetzen. Der Kreis rudert zurück, doch Fragen bleiben.
Die Regierungschefs haben verabredet, dass in vielen Fällen künftig ein weniger verlässlicher Schnelltest genügen soll.
Die Initiative "Teamsport Sachsen" hat ein eigenes Konzept entwickelt. Dieses orientiert sich nicht an Inzidenzwerten. Die Entscheidung darüber trifft die Landesregierung.
In Sachsen werden am Freitag zahlreiche Verbote und Beschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie aufgehoben. Die Stadt Chemnitz reagiert auf die geänderten Regelungen und öffnet wieder zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Trotz eines gebrochenen Nasenbeins legt Filip Reisnecker vom Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau keine Pause ein. Nun gibt es für den Offensivmann eine zusätzliche Motivation.
Touristische Übernachtungen, Kino und Theater, Restaurantbesuche bis zum späten Abend - es wird wieder einiges möglich, aber nicht für alle. Die Beschränkungen im Versammlungsrecht werden auch unabhängig vom Infektionsgeschehen gelockert.