- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Paracelsus-Krankenhaus hat ein computergestütztes System die Testphase überstanden.
Über 3000 Sachsen werden im Jahr wegen kranker Herzklappen behandelt. Ein AOK-Navigator zeigt, in welchen Kliniken es dabei die meisten Komplikationen gibt.
Vor 120 Jahren wurden schwerhörige Kinder wie Schwachsinnige behandelt. Heute lernen sie am modernen Förderzentrum "Georg Götz".
In zwei OP-Sälen im Krankenhaus in Mittweida hängen neue große Monitore an der Wand. Das hilft den Ärzten bei ihrer Arbeit. Was haben die Patienten davon?
Laut dem neuen Herzbericht waren weniger Patienten im Krankenhaus. Doch an zwei Herzerkrankungen starben mehr Sachsen als im Schnitt.
Während eines routinemäßigen Zahnarztbesuchs wurde bei Ralf Geißler aus Dresden ein Tumor unter der Zunge entdeckt. Die Krebsart ist in Deutschland relativ selten, aber sehr gefährlich. Dabei weisen Symptome oft früh darauf hin.
Was bei Zahnfleischbluten hilft, welche Zahnpasta sinnvoll ist und was die Kasse bezahlt, erklären zwei Zahnärzte aus Sachsen am Lesertelefon
Die Paracelsusklinik in Zwickau greift als eine der ersten auf eine neue Methode zurück, mit der Tiefen Hirnstimulation auf großen Distanzen praktiziert werden kann. Die Einrichtung spricht von einer kleinen Revolution.
Die Paracelsusklinik in Zwickau greift als eine der ersten auf eine neue Methode zurück, mit der Tiefe Hirnstimulation auf große Distanzen praktiziert werden kann. Die Einrichtung spricht von einer kleinen Revolution.
Die Paracelsus-Klinik in Zwickau greift als eine der ersten auf eine neue Methode zurück, mit der Tiefe Hirnstimulation auf große Distanzen hin praktiziert werden kann. Die Einrichtung spricht von einer kleinen Revolution.
Die Chemnitzer Ilka Sohr und Torsten Roder reisen seit 20 Jahren durch den Urwald Amazoniens. Seit 2007 geben sie ihren Abenteuern einen tieferen Sinn. Eines ihrer Projekte bringt medizinische Hilfe in abgeschiedene Dörfer.
Ein Forscherteam unter Leitung eines gerade nach Chemnitz gewechselten Wissenschaftlers hat den kleinsten mikroelektronischen Katheter für die Chirurgie entwickelt. Wie haben sie das geschafft?
Berufsbild-Wandel bei den Zahntechnikern: Auszubildende erfahren in der Praxis, was im Lehrplan noch nicht angekommen ist.
Als ein Unbeteiligter mehrere Zähne verlor, mischte das Trio mit. Das Motiv war offenbar Abneigung gegen Erzgebirge Aue.
Als ein Unbeteiligter mehrere Zähne verlor, mischte ein Trio mit. Das Motiv war offenbar eine Abneigung gegen Erzgebirge Aue.
Der Trend geht in Sachsen weg von der eigenen Praxis. Neue digitale Behandlungen erfordern zunächst hohe Investitionen.
Klinikum Mittweida: Chefarzt gibt Auskunft bei Patientenforum