- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bisher war es schon mit Mehlwürmern und Heuschrecken möglich, nun darf in der EU auch Pulver aus Heimchen und bestimmten Käfern im Essen landen. Das führt bei einigen zu Befürchtungen.
Das Landkärtchen ist mal gefleckt, mal gebändert, mal ocker-braun, mal schwarz-weiß. Längst nicht alle Geheimnisse hat dieses kleine Wunderwerk der Natur den Menschen schon preisgegeben, wie ein Vogtländer berichtet.
Das Landkärtchen ist mal gefleckt, mal gebändert, mal ocker-braun, mal schwarz-weiß. Längst nicht alle Geheimnisse hat das kleine Wunderwerk der Natur den Menschen schon preisgegeben.
Das Landkärtchen ist mal gefleckt, mal gebändert, mal ocker-braun, mal schwarz-weiß. Längst nicht alle Geheimnisse hat dieses kleine Wunderwerk der Natur den Menschen schon preisgegeben.
Im Kampf gegen Borkenkäfer und andere schädliche Insekten im Wald soll fortan auch Sensorik und...
Gerade hat die Europäische Union die Hausgrille und den Schimmelkäfer als Nahrungsmittel für den Menschen zugelassen. Zur Sicherung der Welternährung dürften Insekten aber auch als Tierfutter wichtig werden.
Die Insekten befallen nicht nur Sachsens Wälder - Wie man sie erkennen, sie bekämpfen und seine Bäume schützen kann
Hummeln nutzen Blütenmuster wie Markierung auf Landebahn
2,7 Kilogramm schwer - und damit mehr Gewicht als so manches neugeborene Baby: In einem australischen Nationapark ist ein rekordverdächtiges Tier ausgemacht worden - weltrekordverdächtig, sogar.
Ralf Jacob war glücklich, den Krebs besiegt zu haben. Doch die Leukämie ist zurück. Nur mithilfe einer Stammzellenspende kann der Wildenfelser gesund werden. Freunde haben jetzt eine Registrierungsaktion in Zwickau organisiert. Sie hoffen, einen passenden Spender zu finden.
Ralf Jacob war glücklich, den Krebs besiegt zu haben. Doch die Leukämie ist zurück. Nur mithilfe einer Stammzellenspende kann der Wildenfelser gesund werden. Freunde haben jetzt eine Registrierungsaktion organisiert. Sie hoffen, einen passenden Spender zu finden.
Christoph Thomann zeigt in Kursen, wie man aus Insekten gesunde und klimafreundliche Gerichte zaubert. Wenn da nicht das Kopfkino wäre.
Anwohner hatten auf prominente Unterstützung gehofft. Doch Biologe Kay Meister stellt sich hinter die Landestalsperrenverwaltung Sachsen. Dafür hat er gleich mehrere Gründe.
Lichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Immer weniger Sterne am Nachthimmel sind noch mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen auch vor Risiken für Umwelt und Ökosystem.
Die Naturschutzgebiete sind die einzigen Rückzugsorte, die den Wiesenbrütern geblieben sind. Doch oft findet der "Vogel des Jahres" in der Region keinen Platz zum Wohnen.
Zur Grünen Woche ist Ernährung auch politisch: Parallel zur großen Branchenmesse machen viele für eine Agrarwende mobil. Minister aus aller Welt sprechen über mehr Nachdruck zur Ernährungssicherung.
Die Region zwischen West- und Mittelsachsen ist in diesem Jahr Kooperationspartner beim Auftritt des Freistaats auf der Grünen Woche in Berlin. Das weiß auch der Mülsener Bäcker Roman Clauß für sich zu nutzen.
In einem Teich nahe der Garnstraße in Gersdorf schwammen einst Karpfen. Zuletzt war das Gewässer nur noch ein Tümpel, wurde aber von Wildtieren rege genutzt. Das Problem: Im Sommer trocknet der Teich komplett aus.
In einem Teich nahe der Garnstraße/B 173 in Gersdorf schwammen einst Karpfen. Zuletzt war das Gewässer nur noch ein Tümpel, wurde aber von Wildtieren rege genutzt. Das Problem: Im Sommer trocknet der Teich komplett aus.