- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das dänische Einrichtungshaus verspricht sich von der Lage nahe dem Sachsenring, Bahnhof und Busbahnhof gute Geschäfte.
In der Komödie „Ärger im Märchenwald“ werden bekannte Märchen satirisch mit Bezügen zur aktuellen Realität verknüpft.
Koala-Weibchen Erlinga hat am Montagnachmittag ihr Revier im Leipziger Zoo bezogen - und die erste Nacht schon mal gut überstanden. Jetzt hoffen die Tierpfleger auf Nachwuchs.
Alte Kunst im Rapunzelgefängnis? Den Stempel könnte man der Kunstsammlung in Schloss Schlettau aufdrücken. Doch zwanzig Jahre Leidenschaft und neue Wege sollen noch mehr Interesse wecken.
Achteinhalb Monate nach dem 0:7 bei Manchester City kehrt RB Leipzig an den Ort des größten Debakels der Clubgeschichte zurück. Als Inspiration dient ausgerechnet der beste Spieler des Gegners.
Niklas Kreuzer steht nach Abschluss seiner Chemotherapie vor einer Rückkehr ins Training beim Fußball-Drittligisten Hallescher FC. Der 30 Jahre alte Verteidiger bekam im August dieses Jahres die...
Weihnachtsdeko selbst basteln - kann man, muss man aber nicht. Denn der aktuelle Schmuck für Baum, Kranz & Co. sorgt mit Papier und anderen Naturmaterialien nachhaltig für einen neuen Look.
Während Warren Buffett als Investoren-Legende bekannt ist, gab sich Charlie Munger lange zufrieden damit, seine rechte Hand zu sein. Buffett betonte, dass Munger seine Investment-Philosophie geprägt habe.
Einmal im Jahr kommen die Theaterschaffenden zusammen, um besondere künstlerische Leistungen zu würdigen. Nun wurde der Deutsche Theaterpreis zum zweiten Mal in Hamburg verliehen.
Im Spätherbst 2025 soll es nach 15 Jahren wieder eine Hallenkunst-Ausstellung in Chemnitz geben. Für die schon jetzt tätigen Residenzkünstler ist im ältesten Chemnitzer Hochhaus ein Studio entstanden.
Käsebrot, Erdbeerjoghurt, Schokoriegel: Wer genau wissen will, wie viel Eiweiß oder Kalorien er oder sie am Tag zu sich nimmt, kann sich von Nährwerte-Apps helfen lassen. Welche passt am besten?
Die isländische Sängerin gab am Freitag in Leipzig eines von nur zwei Deutschland-Konzerten: Ein Musiktheater, das Geist und Augen zu öffnen vermochte.
Vor historischer Kulisse bauen am Wochenende mehr als 100 Manufakturen ihre Stände auf. Mitunter kann sogar dabei zugeschaut werden, wie Dinge entstehen, die gut auf den Gabentisch passen.
Nachdem sie Theresienstadt und Auschwitz überlebt hatte, musste sie in Oederan Patronenhülsen herstellen: Hana Malka war eine der letzten Zeitzeuginnen der NS-Verbrechen in Mittelsachsen.
Wir müssen nicht vegan oder vegetarisch leben, um für den Klimaschutz zu futtern. Landen mehr Gemüse und weniger Fleisch auf dem Teller und weniger Essen in der Tonne, ist schon viel gewonnen.
Christiane Salzer hat ihre erste Ausstellung eröffnet. Eine Galerie in Beierfeld gab ihr die Möglichkeit dazu.
Ganz unter dem Motto des Songs, mit dem sie erstmals die Marke von 10.000 Klicks durchbrochen haben, laden die 405er noch einmal zum Feiern ein. Doch die Band hat bereits neue Ziele im Visier.
Schon vor einer Woche war der Höhepunkt der 21. Lößnitzer Literaturtage ausverkauft. 103 Zuhörer klebten am Sonnabend Erfolgsautorin Iny Lorentz an den Lippen. Dieser Besuch könnte Folgen haben.
Fasching muss spitzfindig, witzig und kritisch sein. Wo nehmen die Narren eigentlich ihre Ideen her?
Was braucht ein Pilger nach einem Wandertag? Diese Frage stellen sich Studierende der Hochschule Zwickau. In Neukirchen möchten sie neue Schlafplätze bauen. Die ersten Ideen sind außergewöhnlich.
Ab 22. November stellt sich Polen auf der Reisemesse in Leipzig vor. Polens Fremdenverkehrschef über neue Ziele, Preise und zehn Insidertipps.
Sie hat ihre Lehre zur Holzspielzeugmacherin mit einem Spitzenergebnis beendet. Nun ist sie zur Ehrung der bundesweit Besten eingeladen. Ihr Chef Uwe Blank sagt: Lehrlinge wie Marie Friedrich sind selten.
Zahlreiche Inspirationen für den großen Tag gab es am Samstag im Wasserschloss Klaffenbach - vom Brautkleid über die schönsten Blumen bis hin zum persönlichen Kalligrafen. Doch was kostet das alles?