- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eva Ullmann versteht Spaß: Berufsbedingt und ganz im Ernst bringt sie Managern und Mitarbeitern, Pädagogen, Ärzten, Juristen oder Vertreter das lockere Lächeln bei - zur Not per Fachbuch!
Er war eine zentrale Figur in der Corona-Pandemie. Erst kürzlich gab Lothar Wieler überraschend seinen Rückzug von der Spitze des Robert Koch-Instituts bekannt. Doch eine neue Aufgabe wartet bereits.
Wann und nach welchen Kriterien darf die Stadt bei knappen Finanzen die Unterstützung von Kinder-...
Es wurde als marxistische Forschungseinrichtung gegründet und von den Nazis geschlossen. Unter Horkheimer und Adorno entstand hier die Frankfurter Schule. Wie sieht die Zukunft des berühmten Instituts für Sozialforschung aus?
Das Zwickauer VW-Bildungsinstitut hat sich vergrößert. Damit soll der Fokus verstärkt auf Digitalisierung, E-Mobilität und Autonomes Fahren gelegt werden.
Im November sind in Deutschland erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Auch das Ifo-Institut sieht keine guten Perspektiven.
Der geringe Anteil junger Menschen wird in Ostdeutschland nach einer Untersuchung des...
Vor 2020 kannte ihn wohl kaum jemand: Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde Lothar Wieler jedoch zu einer der wichtigsten Stimmen im Land. Der RKI-Chef musste einige Kritik einstecken. Jetzt verabschiedet er sich.
Nach langer Durststrecke gibt es wieder Hoffnung in der Autobranche. Bei den Zulieferen sieht es noch nicht ganz so positiv aus.
Im Fernzug muss man keine Maske tragen. Einige Bundesländer haben die Isolationspflicht aufgehoben, in anderen ist es geplant. Bei der Corona-Risikobewertung handelt auch das Robert Koch-Institut.
Die Gesundheit der Bevölkerung wird nicht mehr so sehr durch Corona gefährdet wie zuletzt. Das Robert Koch-Institut stufte das Risiko von hoch auf moderat herab.
Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden - die auch in der Industrie begehrt sind.
Viele Eltern in Deutschland dürfte diese Zahlen nicht verwundern. Das Robert Koch-Institut sieht als möglichen Grund, dass RS-Viren und Grippeviren in der Corona-Pandemie nicht in üblichem Maße vorkamen.
Wer Corona hat, muss sich künftig auch im Landkreis Mittelsachsen nicht mehr in Quarantäne begeben. Das Landratsamt hebt die bisher gültige Allgemeinverfügung auf.
Sie finanzierte den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, half den Aufbau Ost zu stemmen und springt immer wieder bei Krisen ein. Vor 75 Jahren wurde die heutige KfW Bankengruppe gegründet.
Deutlich mehr Vorsorge wegen Russland-Risiken schmälern den Gewinn der ING Deutschland. Doch die Zinswende beflügelt: Der Vorstand will die Zehn-Millionen-Marke bei der Kundenzahl knacken.
Die Grippewelle in Sachsen ebbt ab. Laut dem jüngsten Wochenbericht der Landesuntersuchungsanstalt...
Der ukrainische Pianist Artur Nikulin ist seit Dezember dank der Unterstützung des...
Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Januar verbessert. Der...
Höhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten weiter stark zurück. Für Käufer und Bauherren gibt es unterdessen Grund zur Hoffnung.
Nach viereinhalb Jahren könnte die Commerzbank in die erste deutsche Börsenliga zurückkehren. Das Institut selbst sieht sich bereit - zumindest auf Basis vorläufiger Zahlen für 2022.
Blutkonserven sind knapp und teuer. Das Herzzentrum Dresden hat sich als erste Klinik Sachsens einem Netzwerk angeschlossen, das blutsparend arbeitet. Davon profitiert auch der Patient.
Bisher wurden die aktuellen Corona-Fallzahlen, aufgeschlüsselt auf die Städte und...