- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit Spionagesatelliten will Nordkorea seine "Feinde" USA und Südkorea besser ausspähen können. Doch beim ersten Start einer Rakete mit solch einem Satelliten erlebt das Land einen Rückschlag.
Pjöngjang plant, einen Satelliten in die Luft zu bringen - und in Japan herrscht Sorge: Raumfahrt- und Langstreckenraketen beruhen weitgehend auf derselben Technik.
Noch nie flog eine nordkoreanische Rakete derart weit: Der Waffentest vom Dienstag ist jedoch nur ein Vorbote für die Provokationen der nächsten Wochen.
Bereits über 1,7 Millionen Nordkoreaner sind vermeintlich an Covid erkrankt. Die Staatsführung scheint nur vordergründig besorgt zu sein - und bereitet möglicherweise einen Atomwaffentest vor.
Der Westen und die Angst vorm Atomkrieg: Nach Erkenntnissen von Friedensforschern vom Stockholmer Institut Sipri könnte ein solcher zunächst anders aussehen als landläufig angenommen. Russland lege bei taktischen Atomwaffen zu.
Pekinger Militärexperte Zhao Tong spricht über die militärische Stärke Chinas und die Strategie der Zukunft
Der Start einer Interkontinentalrakete in der Sowjetunion überrascht den Westen. Bei Schülern in Rodewisch sorgt er für einzigartige Momente.
Über die Militärparade in Russland zum 75. Jahrestag des Sieges gegen Deutschland im 2. Weltkrieg
Moskau/Oberhausen. Der sowjetische Oberstleutnant Stanislaw Petrow hat in einer dramatischen Nacht im Jahr 1983 durch Besonnenheit einen Atomkrieg verhindert. Als 77-jähriger Rentner starb er schon...
Über die Militärpläne der Nato und Russlands