- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Kleinod in Beierfeld gewährt angehenden Pflegefachkräften einen Einblick in die Historie ihres Metiers - mit Überraschungen.
Das lange Warten hat ein Ende: Das bekanntes "Kasperett"-Duo aus Riesa holt mehrfach verschobene Gastspiele in der Alten Brauerei nach
Die Suche nach einem Standort für eine Jugendherberge wurde zu einer Debatte über die Aufarbeitung der NSU-Morde.
Mit dem Abklingen der Coronapandemie finden die berühmten Ensembles wieder in den Alltag - und erleben einen Generationswechsel ihrer Leiter, die alle selbst Knabenchoristen waren.
Flüchtlinge, die aus der Ukraine kommen, können im Internat des Europäischen Gymnasiums in Waldenburg untergebracht werden. Darüber hat Bürgermeister Bernd Pohlers (Freie Wähler) zur jüngsten Sitzung...
Josephine Frenzel ist blind, hat viele Talente und überrascht selbst ihre Angehörigen immer wieder damit. Für das Abitur hat sie jetzt Chemnitz verlassen. Ein schwerer Schritt für jemanden, der noch nicht ohne Hilfe durch den Alltag kommt.
Sie sind Koryphäen auf ihrem Fachgebiet und sie vereint eins: Sie haben ihre Wurzeln in der Chemnitzer Region oder wohnen hier. Heute: Sachsens Regionalminister und CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Schmidt
Der scheidende Stadtsportbund-Präsident über das Erreichte, zukünftige Herausforderungen und Weltmeister aus der Fertigteilgarage
Am lautesten wurde es bei der Langlauf-DM in Oberwiesenthal, als Anne Winkler vom SSV Sayda ins Ziel kam. Auch andere Mittelsachsen hatten Grund zur Freude.
Seit 2005 arbeitete der Oberwiesenthaler als Leiter des Olympiastützpunktes. Nun geht er in Rente. Am Freitag möchte sich der Oberwiesenthaler bei Weggefährten und Partnern bedanken.
Seit 15 Jahren stehen die beiden Blöcke leer und verfallen. Dabei hatte ein schillernder Unternehmer schon Pläne eingereicht.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Maurice Querner
OB Schulze: Großteil privat angereist und untergekommen - Rathaus stockt Personal für Flüchtlingshilfe auf
Mehr als 1000 Euro für die Flüchtlingshilfe hat eine Schulaktion eingebracht. Dafür machten Familien ihre Küche zur Backstube.
Mit einem Einzelwettkampf ist in Ruhpolding die Serie um den Deutschen Schülercup im Biathlon zu Ende gegangen. Es war der letzte von neun Vergleichen. Der Blick auf die Gesamtwertung zeigt, dass...