- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Während die Ukraine und Moldau die Zustimmung der EU-Länder zum Kandidatenstatus erhalten haben, wurden die Westbalkanländer enttäuscht.
Die Macher der Veranstaltung haben an mehreren Stellen ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck gebracht. Ein Musikstück berührte viele der 300 Gäste zutiefst.
Die Linke hatte am Sonntag beim Jawa-Treffen einen Info-Stand aufgebaut. In...
Ampel und Union wollen das geplante Sondervermögen für die Streitkräfte jetzt schnell auf den Weg bringen
Über die Generaldebatte im Bundestag und die Diskussion über den Ukraine-Krieg
Über Urteil gegen russischen Soldaten
Seit 100 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine. Im Rückblick deutet sich das Ausmaß der von Bundeskanzler Olaf Scholz beschriebenen "Zeitenwende" bestenfalls an. Denn noch ist nichts entschieden.
Michail Chodarjonok zerlegt in einer Propaganda-Talkshow die Kriegspolitik Wladimir Putins. Später kommen leisere Töne. Sind das trotzdem erste Anzeichen eines Regimezerfalls, oder bereitet der Kreml das Volk auf neue Niederlagen vor? Eine Analyse.
Mit einer großen Militärparade in Moskau feiert Kremlchef Putin den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Auf eine Generalmobilmachung am "Tag des Sieges" verzichtet er. Dafür stellt er Russland als Opfer einer westlichen Aggression dar.
In der Bergstadt besteht zwischen den Soldaten und der Zivilgesellschaft eigentlich tiefe Verbundenheit. Doch seit Putins Invasion in die Ukraine muss der Bataillonskommandeur viel Aufklärungsarbeit leisten. Und er warnt vor russischer Propaganda.
Deutschland ist Gastgeber für zwei wichtige Treffen der G7-Staaten. Dabei geht es um die Frage, was die Unterstützung für die Ukraine bezwecken soll.
Der türkische Präsident Erdogan verspricht Rückkehr von einer Million Flüchtlingen in ihre Heimat. Doch 75 Prozent der Syrer wollten bleiben.
Ulrich Krökel über die Rede Präsident Putins zum 9. Mai
Mit einem Militär- und Wirtschaftshilfepaket bereitet sich die US-Regierung auf eine Ausweitung des Krieges vor
Plauen: Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu mehreren Graffitischmierereien in der Plauener...
Am Sonntag entscheiden die Franzosen, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt - Emmanuel Macron oder Marine Le Pen. Beide lieferten sich jetzt das einzige TV-Duell. Was sind die wichtigsten Vorschläge der beiden?
Erneut haben Unbekannte in den vergangenen Tagen "Z"-Symbole, die...
Als US-Soldat hat der in Chemnitz geborene Schriftsteller Stefan Heym deutsche Kriegsgefangene verhört. Einer von ihnen: ein Unteroffizier aus dem Erzgebirge. Seine Tochter bewahrt Erinnerungen an diese Begegnung.
Hinter den Männern liegt ein 56-Stunden-Einsatz gen Ukraine mit unerwarteten Tücken. Nach ihrer Rückkehr berichten sie von ihren Eindrücken.