- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Über die Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag und die Reaktion darauf
Athen (dpa) - Der griechische Konsul zu Mariupol, Manolis Androulakis, hat bei seiner Rückkehr aus dem ukrainischen Kriegsgebiet eine bittere Bilanz gezogen. «Mariupol wird sich einreihen bei jenen...
Bisher sind keine Busse mit Vertriebenen angekommen. Derweil beginnt für ukrainische Kinder wieder der Unterricht.
Kommandeur Thomas Spranger äußert sich zum 100-Milliarden-Euro-Plan für die Bundeswehr. Bei einer wegen des Kriegs in der Ukraine wieder einmal aufflammenden Diskussion hält sich der Oberstleutnant hingegen bedeckt.
"Frieden!" - auf Deutsch in lateinischen, auf Ukrainisch und Russisch in kyrillischen Buchstaben. Ein Schriftzug, der in den vergangenen Tagen vielfach im Stadtbild zu sehen war. Ob auf kleinen...
Auf Schloss Versailles hat der Sondergipfel mit den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder begonnen. Sie sehen "tektonische Veränderungen in der europäischen Geschichte".
Waffenlieferungen, Sanktionen oder freiwillige Kämpfer - welche Risiken die Reaktionen auf die russische Invasion bergen - und was Sachsens Regierungschef sagt.
Zürich (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA will Russland nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wegen der Invasion in die Ukraine von seinen Wettbewerben suspendieren. Damit dürfte die...
Kurzfristig setzt Deutschland noch auf russische Energie. Langfristig soll die Abhängigkeit sinken - dafür steckt die Regierung nun mehr Geld in die Energiewende.
Die Brandschützer haben ein neues Fahrzeug in Empfang genommen. Vor ersten Einsätzen müssen sie sich damit vertraut machen.
Bei den deutschen Sicherheitsbehörden herrscht Alarmstufe Rot. Da der Westen mit gravierenden Sanktionen auf die Invasion Russlands in die Ukraine reagiert hat, ist mit massiven Cyberattacken zu rechnen.
Kundgebung in Stollberg eint gut 170 Teilnehmer - Gebete in den Kirchen
Knapp eine Million Menschen sind schon vor dem Krieg geflüchtet. Das berichten die Vereinten Nationen. Sie brauchen schnell Hilfe. Im Freistaat soll sie in Leipzig konzentriert werden.
Eigentlich wollte ein ukrainischstämmiger Unternehmer aus der Muldestadt nur Urlaub in der alten Heimat machen. Dann kam der Krieg und eine schnelle Flucht. Jetzt organisiert er Hilfe - und will zurück, um zu kämpfen.
Das ist kein Artikel im Sinne objektiver Berichterstattung. Aus persönlicher Betroffenheit möchte ich persönliche Eindrücke zur Haltung russischer Bürger zum Krieg schildern.
Eine Zwickauer Familie fand sich im Urlaub in der alten Heimat im Südwesten der Ukraine im Krieg wieder. Kurzerhand nahm der Familienvater 13 Frauen und Kinder mit in die Muldestadt und brachte sie vorerst unter.
Die russische Invasion der Ukraine hat in Chemnitz Bestürzung ausgelöst. Hier lebende Ukrainer und Russen fürchten um ihre Angehörigen, hoffen auf Frieden. Stadtbekannte Persönlichkeiten reagieren entsetzt.
Die Kulturwelt positioniert sich gegen den Überfall Russlands auf die Ukraine. Auch russische Künstler distanzieren sich.
Zwischen Friedensgebeten und Zukunftssorgen - die Zwickauer Stadtgesellschaft reagiert überwiegend verstört und hilflos auf die russische Offensive in der Ukraine.
In Chemnitz leben 900 Ukrainer. Viele von ihnen stehen mit Verwandten in dem osteuropäischen Land in Kontakt. Wie erleben sie den Konflikt?
Der Westen und die Angst vorm Atomkrieg: Nach Erkenntnissen von Friedensforschern vom Stockholmer Institut Sipri könnte ein solcher zunächst anders aussehen als landläufig angenommen. Russland lege bei taktischen Atomwaffen zu.
Zwischen Friedensgebeten und Zukunftssorgen - die Stadtgesellschaft reagiert überwiegend verstört und hilflos auf die russische Offensive in der Ukraine.
Osteuropa-Wissenschaftler über Wladimir Putin und die Rückkehr zur Doktrin aus Sowjetzeiten.