- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Mittelsachsen gibt es mehr als 30 Hofläden mit unterschiedlichen Angeboten. In lsoer Folge stellen wir sie vor. Den Milchkühen in Großvoigtsberg fehlt es an nichts. Verwöhnt werden auch die Kunden in Böhnischs Landtheke.
Wer in Lebensmittelpackungen weniger Inhalt vorfindet als drauf steht, fühlt sich übers Ohr gehauen und fragt sich: Darf das der Hersteller? Eine Verbraucherschützerin klärt auf.
Sowohl Präbiotika als Probiotika stärken die guten Bakterien in unserem Darm. Was hinter diesen beiden Begriffen steckt - und was wir für eine gesunde Darmflora am besten essen sollten.
Nach kurzer Schließzeit öffnet der Markt am Nordbahnhof am Freitag wieder.
Mit chilligen Ledersofas, leiser Musik und großstädtisch angehauchter Speisekarte lockt seit wenigen Tagen das frisch eröffnete Lokal am Schumannplatz. Dass die Besitzer aus Gera unbedingt nach Zwickau wollten, hat seine Gründe.
Neben steigenden Preisen ist der Fachkräftemangel ein großes Thema im Unternehmen. Eine weiteres: In Freiberg schließt das Ausbildungszentrum Saxonia Bildung. Die Molkerei Hainichen-Freiberg geht deshalb eigene Wege, um sich Nachwuchs zu sichern.
Schoko, Joghurt oder doch Cheesecake: Die Chemnitzer können zwischen unzähligen Eissorten wählen. Beim Preis gibt es aber deutliche Unterschiede. Bis zu 2 Euro kostet die eiskalte Verführung mittlerweile.
78 Kilogramm Lebensmittel schmeißt der Durchschnittsdeutsche im Jahr weg. Dabei ist viel dieses Essens noch genießbar. Die bundesweite Initiative "Foodsharing" kämpft auch in Freiberg gegen die Lebensmittelverschwendung entlang der Versorgungskette.
Ein Osterbrunch mit Freunden und Familie? Gemütlich wird es nur, wenn man nicht zu spät mit den Vorbereitungen beginnt. Und Spaß macht es dann, wenn für alle etwas Passendes dabei ist.
Von der Malermeisterin zur Küchenchefin - so lässt sich das Leben von Silvana Hocher als Unternehmerin zusammenfassen. Was das Konzept von Landgenuss Vogtland in Treuen ausmacht.
Dass man mit pro- und präbiotischer Kost etwas für die eigene Darmflora und damit die Gesundheit tun kann, ist mittlerweile weithin bekannt. Doch jetzt gibt es einen neuen Trend: die Postbioten. Ihre Stärke liegt in der Zielgenauigkeit. Erste Studien zeigen positive Effekte bei Rheuma, Diabetes und Ängsten.
Supermärkte werfen vieles weg, was man noch essen kann. Die Bundesregierung will nun niemanden mehr bestrafen, der sich aus Mülltonnen bedient. Zwei Aktivisten bezweifeln, ob das allein hilft, mehr Lebensmittel zu retten.
Die "Freie Presse" hat die Döner-Imbisse in Mittweida getestet. Das kam dabei heraus.
Ein Geschäftsmann, der zur Chefetage eines großen Milchkonzerns gehört, begeistert sich für Eishockey. Wenn aus dem Fan ein Gesellschafter und Sponsor wird. Ein Porträt über einen Mann, der am Mittwoch seinen 60. Geburtstag feiert.
Jens Tützer ist Geschäftsmann und begeistert sich für Eishockey. Wenn aus dem Fan ein Gesellschafter und Sponsor wird.
Menschen, die über ihren Schatten springen. Helfer, die Schicksale hören und verschimmelte Lebensmittel aussortieren. Wer stellt sich in der Schlange vor dem Jugendcafé an? Über den Alltag im Warenkorb, auf den rund 75 Leute in Meerane angewiesen sind.
Der Rohmilchverkauf ist eine Nische. Als Milchtankstellen hat sich diese Art des Milchverkaufs direkt ab Hof aber etabliert. Was die Kunden im Vogtland bei der Stange hält.
Der Rohmilchverkauf ist eine Nische. Als Milchtankstellen hat sich diese Art des Milchverkaufs ab Hof aber etabliert. Was die Kunden im Vogtland bei der Stange hält.
Die Freiberger Tafel kennt keinen Stillstand: Auch zwischen den Jahren versorgt sie bedürftige Menschen. Deren Zahl ist bundesweit durch Krieg, Pandemie und Inflation zuletzt gestiegen. In Freiberg lässt man sich dabei auch nicht von veralteter Technik ausbremsen. Die kann auch aufgrund von Spenden der Leser der "Freien Presse" bald ersetzt werden.
Ein interkultureller Blick auf die Feiertage.
Bratwurst und Gulasch gehören für viele zum Weihnachtsmarktbesuch dazu und sind ohne Mühe zu finden. Doch was, wenn Fleisch und Käse nicht die Objekte der Begierde sind? Wie das vegane Angebot des Freiberger Christmarktes ist.
Sechs Millionen Deutsche leiden an Knochenschwund - Eine Osteologin über die richtige Dosis von Kalzium, Vitamin D und Eiweiß