- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Marktschwärmer, Tänzer und Jugendzentrum "Riot" haben mit vielen Gästen Frühlingsfest gefeiert. Doch es gibt auch Sorgen.
Vereinsgeschäftsführer Jens Juraschka und Tafel-Teamleiter Ralf Hutschenreuter über den Aufnahmestopp bei der Zwickauer Tafel
Im Lichtensteiner Jugendzentrum Riot findet am nächsten Donnerstag, 28. April, ab 17 Uhr ein Frühlingsfest der Marktschwärmer - das sind Erzeuger und mobile Händler - statt. Neben Markttreiben unter...
Silvia Klinger und Markus Lang betreiben seit einigen Monaten einen kleinen Hofladen samt moderner Technik in Sehma. Das wird sehr gut angenommen. Was ist besonders gefragt?
Die Insolvenz einer thüringischen Molkerei hat Auswirkungen auf den Biobetrieb in Eichigt. Wichtige Produkte können derzeit nicht hergestellt werden.
Die ersten Bewohner sollen im Frühjahr 2022 einziehen. In Umbau und Sanierung werden rund zwei Millionen Euro gesteckt.
Klingt paradox, funktioniert aber, sagt Biologin und Ernährungsberaterin Barbara Plaschka. Man muss den Bissen nur lange genug im Mund behalten - und sehr oft kauen. Das soll sogar mit Suppe klappen.
Auch wenn sie beim Abnehmen hilft, raten Fachleute heute nicht mehr zu der Methode - denn es gibt neue Erkenntnisse
Plätzchen backen kann jeder. Stollen wird schon kniffliger. Aber Weihnachtstorten? Machbar, sagt Konditormeisterin Juliana Zaspel. Sie zeigt, wie es geht.
Ein Trendgetränk ist wieder ganz groß in Mode, nun auch in Mittweida: Bubble-Tea, wobei Bubble für Bläschen oder Perlen steht. Es ist ein Mixgetränk mit Tee, Milch oder Joghurt, versetzt mit Sirup....
Nur 24 Stunden liegen zwischen dem Melken und dem deutschlandweiten Verkauf der Milch aus dem Vogtland. Ab Dezember wird die Herkunft auch für Verbraucher sichtbar.
Der Agrarwissenschaftler Urs Niggli im Gespräch mit der "Freien Presse" über die Ausweitung des Ackerlandbaus, Sinn und Unsinn des Verzichts auf Fleisch und die digitalisierte Landwirtschaft von morgen.
<b>Der Geschmack der Heimat</b> Produkte aus der Region müssen das kosten, was sie wert sind. Das sagt Linda Heinze. Sie schafft ein Netzwerk - zwischen den Kunden ihres Ladens und den Lieferanten. Dazu gehört auch der Schlettauer René Weißbach.
Vielgestaltig bunt wie der bevorstehende Herbst erwies sich die Neuauflage des Erntefestes im Dorfmuseum Gahlenz.
Ein Check der Verbraucherorganisation Foodwatch zeigt, dass freiwillige Beschränkungen von Herstellern nichts ändern.
Die Linke fordert: Staatsregierung soll über Hintergründe und Kosten der Preisverleihung in Zürich Auskunft geben - SPD sagt: Entscheidung war Alleingang der CDU - Hat Theo Müller den Staatspreis wirklich verdient? Die Bauernschaft ist gespalten
Es reicht nicht, Fleisch und Wurst wegzulassen. Ein Buch zeigt, wie sich Nährstoffmangel im Wachstum umgehen lässt.
Nach mehreren Jahren Pause gibt es jetzt wieder mehrere Geschäfte und Restaurants, die in Zwickau Bubble-Tea anbieten. Dabei handelt es sich um Mixgetränke mit Tee, Milch oder Joghurt, die mit Sirup...
Mit seiner neuen Eisdiele an der Bahnhofstraße ergänzt Giuseppe Salerno das Angebot und macht damit die Flanier- zu einer echten Schlemmermeile. Ein Selbsttest erweist sich als reizvoller Spaziergang.
Ein Trend erfasst die Kreisstadt - an vielen Ecken gibt es auf einmal wieder sehr bunte Getränke. Deswegen heißt nach ein paar Jahren Pause: Abwarten und Tee trinken.
Die Chemnitzer haben Glück: Im Gegensatz zu vielen anderen Großstädten produzieren fast alle Eiscafés ihre Köstlichkeiten selbst. Der Kunde kann auf Entdeckungsreise gehen und sich in den Stadtteilen durch ganz verschiedene Eisvariationen kosten. "Freie Presse" hat's probiert.