- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Elektronikspezialisten übernimmt die WES Systems Electronic. Wie Unternehmenschef Pierre Beer diese Fusion begründet und warum Gett von der schwierigen Wirtschaftslage weniger stark betroffen ist.
Wie ist es um die Abgaswerte von Schiffen bestellt? Eine Drohne kontrolliert erstmals das Einhalten der Grenzwerte. Nicht alle Schiffe halten sich daran - das kann teuer werden.
Die 750-Jahr-Feier der Gemeinde Gelenau wird auch zur Studie für ein modernes Projekt genutzt. Testfahrer können ein außergewöhnliches Gefährt nutzen, das nicht auf menschliche Steuerung angewiesen ist.
Neues Fördergerüst und neue Fördermaschine: Die Modernisierung des Forschungs- und Lehrbergwerks nahm viel Zeit in Anspruch, in der auch das Silberbergwerk von Gästen nicht besucht werden konnte.
Zur „Langen Nacht der Technik“ haben die Studenten und Lehrkräfte der WHZ am Freitagabend auf den Campus eingeladen. Doch nicht nur Technik-Freaks kamen voll auf ihre Kosten.
Präzisionsarbeit aus Mittelsachsen: Zu den gerade ausgelieferten Spezialteilen aus einer besonderen Legierung der Firma Tittel Feingerätetechnik gehört ein Dutzend Zahnräder. Sie sollen ein Spezialfernrohr an Bord eines Weltraumfahrzeugs steuern.
Der Buchautor und Redner aus Bochum reist durch die Welt und machte jetzt in Chemnitz Mut.
Die neueste Generation arbeitet noch präziser und flexibler. Aber ist die Technik in jedem Fall besser als andere Methoden?
Janis McDavid ist in Hamburg geboren - ohne Arme und Beine. Im Interview spricht er über Wanderungen in Rucksäcken von Freunden und sein Auto als Ort der Gleichberechtigung.
Eine Pistenraupe mit besonderen Funktionen bereichert den Fuhrpark des WSV Johanngeorgenstadt. Die Technik spart dem Ehrenamt viel Zeit.
Die Familie des schwer kranken Jungen aus Aue wird wieder mobil sein. Fachleute aus Zschorlau sind auf behindertengerechte Umbauten spezialisiert. Sie machen fast alles möglich.
Bald wird die Familie des schwer kranken Jungen aus Aue wieder mobil sein. Die Fachleute der Reha Automobil-Technik Zschorlau sind auf behindertengerechte Umbauten spezialisiert. Sie machen fast alles möglich.
Der Winterdienst in Lengenfeld ist anspruchsvoll. Oft fahren die Räumfahrzeuge auch Slalom um parkende Autos. Gelegentlich tauchen weitere Probleme auf.
Liane Dintner teilt ihr Schicksal mit jährlich gut 58.000 Deutschen: ein Tumor im Darm. Dank personalisierter Therapien sind die Überlebenschancen hoch. Doch bei fast jedem Vierten hat der Krebs schon gestreut.
Alexander und Rolf Frenzel aus Breitenau bringen ihre Berufe in das Hobby ein
Auch die DDR brachte einst einen Videospielautomaten hervor
58-jähriger Lokrangierführer zwischen Zugmaschine und Waggon eingeklemmt
Der Lexus IS 300 F-Sport kann sparsam sein, ist aber nur bedingt sportlich. Auf jeden Fall ein Fahrzeug für Individualisten.
Viele Kinder und Jugendliche leiden darunter. Eine Dresdner Studie will klären, was dahintersteckt.
Wie der Grand Canyon erscheint in der Ferne die Silhouette der Sandgrube. Von weitem schon hört man das Dröhnen von Motoren. Die Luft riecht nach Abgas und Staub. Quads brettern an mir vorbei und...
Chemnitz. Für die Spendenprojekte des Vereins "Leser helfen" sind bisher fast 260.000 Euro eingegangen. 6250 Menschen haben gespendet.
Einmal im Leben...Helikopter selber fliegen. Annemarie Claus hat sich für ihren Blog ans Steuer eines Hubschraubers gewagt. Wie sie als Grobmotorikerin sich an den sensiblen Instrumenten schlug, lesen Sie hier...
Die "Freie Presse" startet ihre Aktion "Leser helfen". Sie gilt in diesem Jahr dem neunjährigen Noah aus Cranzahl. Der Junge leidet an einer seltenen Art von Muskelschwund. Ein Roboterarm würde helfen, ihm seinen Alltag zu erleichtern.