- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Auswahl ist riesig. Doch nicht nur im Geschmack gibt es große Unterschiede, zeigt eine Analyse von 30 Butter-Produkten.
In Eich wird ein Aus- und Weiterbildungszentrum für die Feuerwehren des Vogtlandkreises gebaut. Heißen sollte es eigentlich KBK. Doch es kommen Querschüsse - und zwar von der holländischen Grenze.
Die meiste Zeit hörte das Trio den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft und den Zeugen nur zu. Das war am Landgericht Leipzig am Montag anders. Die Angeklagten, die als rechtsextrem gelten, gewährten Einblicke in ihr Leben.
Als Folge des Haushalts-Urteils aus Karlsruhe hebt die Ampel-Koalition die Mehrwertsteuer für Restaurants wieder auf 19 Prozent an. Auch Schulessen wird damit noch teurer. Verschärft sich nun das Kneipensterben?
Um die finanzielle Situation des Mittelsächsischen Theaters und andere Probleme ging es beim Besuch der CDU/RBV-Kreistagsfraktion und von Freiberger CDU-Stadträten in dem Haus am Buttermarkt.
Singen kostet sie Überwindung und an Plauen liebt sie die direkte Art der Menschen: Die 28-jährige Sophie Hess gehört seit dieser Saison zum festen Schauspiel-Ensemble des Theaters Plauen-Zwickau. Was sie in der Stadt bewegen will.
Waldflächen erfüllen auch in und um Schwarzenberg Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen. Eine „Kuh“, die man bei Bedarf melken kann, soll der kommunale Forst auch künftig nicht sein.
Kettensäge-Künstler haben eine Familie aus der Siedlerzeit zum Leben erweckt. Das neu geschaffene Areal soll Touristen ebenso erfreuen wie Einheimische, die sogar schon einen Spitznamen parat haben.
Mit seiner Ex-Freundin Annie Lennox gründete Dave Stewart 1980 die Eurythmics und stürmte weltweit die Hitparaden. Zum 40-jährigen Jubiläum ihres Erfolgsalbums "Sweet Dreams" bringt Stewart die Musik der Eurythmics zurück auf die Bühne.
Das von Pleiten, Pech und Pannen begleitete Bauvorhaben soll nun nächstes Jahr endlich fertig werden.
Normalerweise geht es geruhsam zu in der Backstube in Obergräfenhain. Nur eine Handvoll Mitarbeiter ist hier zugange. Völlig anders ist das, wenn Kinder die Backstube in Beschlag nehmen. Doch wozu?
Die "Tatort"-Kolumne von Katharina Leuoth
Dass im Lugauer Ortsteil Erlbach-Kirchberg eine Fotovoltaikanlage auf die grüne Wiese gebaut werden soll, stößt auf Widerstand. Doch was genau hat die Bürgerinitiative eigentlich dagegen?
Der Beruf des Melkers ist in dem Betrieb der Bauernland Aktiengesellschaft Großolbersdorf Geschichte. Warum das Unternehmen 4,5 Millionen Euro in die neue Technologie investiert hat.
Die Kröstauer Landwirte haben in den letzen Monaten viel für das Wohl ihrer Milchkühe getan. Eine Idee wartet noch auf die Umsetzung.
Das Landwirtschaftsunternehmen im Vogtland hat erheblich in mehr Tierwohl und moderne Technik investiert. Nun will der Betrieb der Öffentlichkeit zeigen, was er geschaffen hat.
Für Las-Vegas-Atmosphäre in Hainichen sorgen am Samstag die Frankenberger Abiturienten. Doch auch andere Veranstaltungen im Landkreis verdienen einen Besuch. Angebote gibt es wieder reichlich. Wie wäre es damit ...
Herbstzeit ist im Kindergarten Erntezeit. Seit Wochen sammeln, basteln, dekorieren, schnippeln und kochen die Mädchen und Jungen mit allem, was die Natur um diese Jahreszeit zu bieten hat.
Der Kreistag hat einen eigenen Grundsatzbeschluss zur Auflösung der Gesellschaft wieder aufgehoben. Aber ist die Kuh damit wirklich vom Eis?
Die Wohnungsbaugenossenschaft sieht die Chance, das 2019 vorgestellte Vorhaben zu realisieren. Der Stadtrat hat am Montag über die Förderung des Abrisses zu befinden. Gibt es auch mehr Parkplätze?
Am Sonntag wird auf dem Ungerhof mit Bier und Blasmusik gefeiert.
Stadt- und Gemeinderäte versuchen an einem Runden Tisch, die „Kuh vom Eis“ zu holen - ohne die Bürgermeister. Parallel sollen nun auch die beiden Bürgermeister verhandeln. Kann das klappen?
Was wäre der Bauernmarkt in Stollberg ohne Riesenkürbisse? Fast 60 Wuchtbrummen hatte Kürbismann Rainer Drechsler am Wochenende wieder zusammengeholt. Die größten waren zu schwer für die verfügbaren Waagen. Deshalb mussten die Sieger errechnet werden ...