- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Um einen verschollenen Rocksong einer erzgebirgischen Gothic-Metal-Band hat sich ein Internet-Kult entwickelt. Ein spätes Qualitätssiegel : Vor 24 Jahren scheiterte ihre Karriere denkbar knapp.
Die Telekom verlegt 36 Kilometer Kabel, baut 44 Verteilerstationen. In einem Jahr soll das Projekt fertig sein. Doch sind die Randgebiete auch dabei? Und wo baut das Unternehmen noch in der Region?
Mit "Tanzt in den Mai" endete am Sonntagabend das Viele-Wege-Festival in der Innenstadt. Weit mehr als 100 Menschen nahmen diese Aufforderung wörtlich.
Drei Tage lang stimmt das Viele-Wege-Festival auf den 1. Mai ein. Dabei will das Fest nicht nur Unterhaltung und Wissen bieten. Es gibt auch eine Menge Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden. Wir stellen vier davon vor.
In Neukirchen dürfen die Einwohner demnächst ihr Können unter Beweis stellen. Einer von ihnen ist Marlon Thon. Mit Gesangscoachin Susann Schneider bereitet er alles für seinen großen Auftritt vor. Dabei verbindet die beiden mehr als nur der Gesangsunterricht.
Mit seiner aktuellen Solo-Tour zeigt der Rapper von Zugezogen Maskulin, warum er auch abseits des Hip-Hop eine wesentliche poetische Größe in Deutschland ist.
Am 21. April können die Einwohner von Neukirchen ihr Können beim Talentfest unter Beweis stellen. Einer von ihnen ist Marlon Thon. Gemeinsam mit Gesangscoachin Susann Schneider bereitet er alles für seinen großen Auftritt vor. Dabei verbindet die beiden mehr als nur der Gesangsunterricht.
Das Viele-Wege-Festival soll in diesem Jahr nicht nur an einem Tag stattfinden. Die Organisierenden setzen dabei lieber auf positive Impulse als auf negative Beiträge und bitten auch das Publikum, einen Teil mit beizutragen.
Johannes Oerding führt die derzeit Konjunktur habende Riege gefühlvoller deutscher Popsänger an und konnte am Sonntag in der Leipziger Arena erneut unter Beweis stellen, dass sich Kitsch und Klischee bestens mit eingängigen Melodien und handgemachtem Charme zu großen Popmomenten mischen lassen.
In den Winterferien können Kinder und Jugendliche an jedem Tag etwas anderes erleben - in Rochlitz, Burgstädt, Chemnitz und Bad Lausick.
In der Reichenbacher "Bambule" gab es Anfang der 1990-er am Wochenende verrückte Auftritte. Das Mitternachts-Wettmelken ist genauso legendär wie die Protagonisten jener Partynächte im Neubau.
Das Restaurant hat am Dienstag Wiedereröffnung am neuen Ort gefeiert. Alessandro Renis verpasste dem einstigen "Gasthof zur Linde" mediterranes Flair. Und es gibt Pläne für den Saal.
Silvester noch nichts vor? Wir haben Ausgehtipps für alle, die bisher nicht wissen, wie sie den letzten Tag des ausklingenden Jahres verbringen sollen.
Das Team vom Wilden Waldo hat am Freitag ab 17 Uhr beim Adventsmarkt des Gewerbevereins auf dem Reichenbacher Postplatz mit seiner Weihnachtsparty musikalisch eingeheizt. Bei Glühwein, Rostern und...
Das Ristorante am Stadtsteg in Reichenbach schließt am 15. Oktober. Im einstigen "Gasthof zur Linde" soll dann eine neue Pizzeria und Burgeria mit Pub entstehen.
Am Wochenende hieß es in Glaubitz nach Corona-Pause wieder "Back To Future". Sachsens größtes Punkfestival begeisterte 3500 Fans mit 36 Bands und jeder Menge "Punkrock Wellness."
Werde ich älter, verlier ich mein Haar, heißt's im Titel "When I'm 64". Von wegen Haarverlust! Auch an Agilität hat Paul McCartney kaum eingebüßt. Der Junge, der mit 18 in Lederkluft durch Hamburg zog, macht jetzt die 80 voll - alive and kicking.
Was die Zuschauer musikalisch an den verschiedenen Standorten erwartet.
Die am 1. April 2017 eröffnete Bar hat nicht nur an der Zenkergasse frischen Wind in die Stadt gebracht. Auch nach drei Lockdowns stecken Conny Schmidt und ihre Töchter noch voller Ideen. Am Freitag wird aber erstmal gefeiert.
Eric Gerschewski konnte Jury mit seinem Gesang vorerst nicht überzeugen
Die Jury der Castingshow konnte Eric Gerschewski mit seinem Gesang nicht überzeugen. Dafür hat der 21-Jährige einen neuen Fan aus Zwickau gewonnen.
Langschläferwettbewerb, Weihnachtsfeier und Spaghetti-Bilder waren nur drei der Höhepunkte. Die Kinder verrieten, was ihnen besonders gefiel.