- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Golfstaat hatte eine Feuerpause zwischen Israel und der Hamas aushandeln können. Doch nun sprechen wieder die Waffen. Gibt es einen Ausweg?
Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas soll Katar ab 2026 jährlich an Deutschland liefern. Ein Jahr nach dem Deal ist die Kritik geblieben - wegen der deutschen Klimaziele und erst recht nach dem Terrorangriff der von Katar gesponserten Hamas auf Israel.
Die DFB-Elf ist auch unter Nagelsmann nicht besser als unter Flick. Der Bundestrainer sucht nach dem Wirkungstreffer in Wien nach Antworten. In der Verfassung ist bei der Heim-EM schnell Schluss.
Die Hamas soll laut israelischen Medien grundsätzlich zur Freilassung von 87 Geiseln bereit sein. Im Gegenzug fordert sie eine Kampfpause und die Freilassung von inhaftierten Frauen und Minderjährigen.
Die Dokumentation zum WM-Aus der DFB-Auswahl in Katar hatte für große Aufregung gesorgt. Eine Fortsetzung zur Heim-EM 2024 wird es aber nicht geben - zumindest nicht im selben Format.
Über die Eskalation im Gazakrieg und die Vermittlerrolle Katars
Bei sechs Sprintrennen verteilt die Formel 1 in der kommenden Saison erneut zusätzliche...
Die Kapitänsbinden waren bei der WM ein großes Streitthema. Das soll es bei der EM nicht geben.
DFB-Präsident Neuendorf hofft auf eine europäische Allianz gegen die WM 2034 in Saudi-Arabien. Aussagen von UEFA-Boss Ceferin verdeutlichen, dass es die in der gewünschten Form kaum geben wird.
Ungeachtet internationaler Kritik setzt Israel seine Bodenoffensive fort. Die Truppen kämpfen nun auch im Süden Gazas. Hilfsorganisation sprechen von dramatischen Zuständen. Der Überblick.
Bei Borussia Dortmund und Rechtsverteidiger Marius Wolf stehen die Zeichen offenbar auf Trennung. Nach Informationen des Pay-TV-Senders Sky sollen die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten...
Jeder Tag der Feuerpause im Gaza-Krieg ist von neuem Bangen und Hoffen geprägt: Wird die Abmachung halten? Wird sie womöglich noch einmal verlängert? Der Überblick.
Lange belegte Israel den ersten Platz eines Rankings, in dem der Militärapparat und die zivile Gesellschaft eines Staates zueinander in Beziehung gesetzt werden. Wer steht 2023 an der Spitze?
Kurz vor Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg ringen sich die Konfliktparteien zu einer Verlängerung durch. Weitere Geiseln in Gaza könnten nun freikommen. Der Überblick.
Katar vermittelt zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas. Das israelische Ziel, die Hamas zu vernichten, hält er für utopisch. Sein Land vermittle, um Ruhe in der Region zu bewahren.
Falsche Richtung, fragwürdige Entscheidungen: EM-Turnierdirektor Philipp Lahm ist nicht damit einverstanden, dass Saudi-Arabien schon jetzt als WM-Gastgeber für 2034 gilt.
Nach dem Ende der humanitären Feuerpause toben im Gazastreifen wieder schwere Kämpfe. Baerbock sieht den Schlüssel für Frieden und Sicherheit zwischen Israel und Palästinensern auch in der Region.
Im Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas geht das Sterben weiter, eine erneute Feuerpause ist nicht in Sicht. Die Bemühungen auf diplomatischer Bühne um Entspannung laufen weiter.
Am fünften Tag der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas kommen weitere Gaza-Geiseln frei. Auch heute soll es einen Austausch geben. Ob die Kampfpause danach verlängert wird, ist offen.
Während der Feuerpause ließ die Hamas Dutzende israelische Geiseln aus dem Gazastreifen frei. Ob das bald endende Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes. Der Überblick.
Die USA wollen "alles in ihrer Macht Stehende tun", um die Waffenruhe zu verlängern. Die Hamas scheint an einer Fortsetzung interessiert. Am Abend hat die Terrorgruppe weitere Geiseln freigelassen. Der Überblick.
Für die Bayern-Profis geht es nach dem Weihnachtsurlaub am 2. Januar wieder auf den Platz. Es folgt ein Test in der Schweiz. Zu einem ungewohnten Zeitpunkt ist ein Kurz-Trainingslager geplant.
Der am Sachsenring ansässige Rennstall musste seinen Rückzug aus der Weltmeisterschaft bekanntgeben. Teamchef Florian Prüstel kritisiert die hohen Kosten aufgrund des Terminplans.
Trainer Murat Yakin soll die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft trotz ihrer zuletzt enttäuschenden Ergebnisse bei der Europameisterschaft 2024...