- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bis Monatsende muss eine Einigung im Haushaltsstreit her, sonst droht der gefürchtete "Shutdown", die Regierungsgeschäfte würden lahmgelegt. Der Senat hat eine Notlösung parat.
Der Verwaltungsstab des Freistaates ist seit Mittwoch in einem angenommenen Krisenmodus. Im Zuge der bundesweiten Übung "Lükex 23" proben Ministerien, Behörden und ihre Stäbe, was bei einem...
Die Inseln im Pazifik spüren die Folgen des Klimawandels bereits deutlich. Die USA wollen die Region nun stärker unterstützen. Dabei geht es auch um ein Signal an China.
Der Startschuss für die Übung "Lükex 23" ist gefallen. Aber was steckt eigentlich genau dahinter?
11 Uhr läuteten am Donnerstag unter anderem Sirenen und Handys den bundesweiten Warntag ein und beendeten ihn 11.45 Uhr. Hat das funktioniert? Das sagen Erzgebirger und die Verantwortlichen der Übung.
Um die Bevölkerung im Ernstfall zu warnen, wird deutschlandweit ein Test durchgeführt. Auch in Mittweida und den Ortsteilen wird es laut. Die "Freie Presse" verrät, wo.
Am 14. September testen Bund, Länder und Kommunen, ob die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell erreichbar ist. Am bundesweiten Warntag beteiligt sich auch der Landkreis. Das sind die Einzelheiten.
Auch im Vogtlandkreis sollen am Donnerstag, 11 Uhr, alle 284 Sirenen heulen - aber anders als sonst. Dabei allein bleibt es nicht.
Zum bundesweiten Warntag am 14. September schrillen auch in Sachsen Handys und Sirenen. Um 11 Uhr werde die Bevölkerung über verschiedene Kanäle gewarnt, teilte das Innenministerium am Freitag...
Laute Handys und mancherorts auch Sirenengeheul schrecken die Bevölkerung am bundesweiten Warntag auf. Doch nur wenige sind wirklich überrascht.
Am Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Am 14. September lösen Bund, Länder und Kommunen den nächsten Probealarm aus - auch in Sachsen. Besonders im Fokus steht der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Warum wurden vor den jüngsten Unwettern im Vogtland Handy-Nutzer nicht per Mobilfunk-Nachricht gewarnt? Die Warn-App Nina ploppt im Fall von Unwetterwarnungen doch auch mehrfach auf.
Seit einem Jahr ist Armin Schuster skandalfrei im Freistaat Chef des Innenressorts. Wie macht das jemand, den mancher anfangs als Westimport abqualifizierte?
Das Benefiz-Konzert zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien am Samstag in der Kirche Neumark hat 2120 Euro eingespielt. Etwa 170 Gäste waren der Einladung des Brückenkirchspiels Vogtland. Sie...
Das Brückenkirchspiel Vogtland und Musiker der Region laden für Samstag, 18. März bei freiem Eintritt zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien in die Kirche Neumark ein. Ab...
Bei einer Aktion zur Mitarbeiter-Ehrung des Versandriesen in Hof hat sich ein Vogtländer durchgesetzt. Sein Engagement im Ehrenamt zahlt sich damit auch für seine Organisation im Göltzschtal aus.
Versandriese spendet 3000 Euro ans DRK Göltzschtal
Kälte, Regen, Schnee und große Zerstörung - die Retter in der Türkei und Syrien kämpfen mit widrigen Bedingungen. Ihnen läuft die Zeit davon. Türkische Experten warnten vergeblich vor Erdbeben. Jetzt wächst die Kritik an Erdogan.
Landratsamt zieht nach Warntag positives Fazit - Netz soll weiter ausgebaut werden
Landratsamt zieht nach Warntag positives Fazit